Weinherbst Niederösterreich
zum Reiseplaner hinzufügenDie Ernte des Jahres feiern: Bei den Weinfesten im Weinherbst Niederösterreich verkosten Kurzurlauber die Weine direkt in den Kellergassen.
Wir Niederösterreicher lieben unsere Weine so sehr, dass wir für sie eine fünfte Jahreszeit haben: den Weinherbst Niederösterreich. Von August bis November steht Wein im Zentrum des Lebens.
Von der Weinblüte bis zur Lese, von den Jungweinverkostungen bis zum Erntedank: In Niederösterreich hat der Wein von Frühling bis Winter Saison und mit dem Weinherbst Niederösterreich seine eigene Jahreszeit. Von August bis November gibt es viele gute Anlässe den Wein genussvoll zu feiern.
Das Erfolgsgeheimnis der Winzer: Starke Wurzeln
Die niederösterreichischen Winzer punkten mit ihren ausgezeichneten und finessenreichen Weinen. Sie gehören zur internationalen Weinelite, sind aber dennoch am Boden geblieben. Der Schlüssel zum Erfolg liegt wahrscheinlich in drei Dingen: dem professionellen Winzer-Handwerk von höchster Qualität, der Einstellung der Winzer und dem besonderen Boden in Niederösterreich. Ideal für die Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder und Chardonnay. Der 1. DAC kommt aus Niederösterreich. Die Rarität Roter Veltliner genießen Urlauber im ältesten Weingut Österreichs im Stift Klosterneuburg. Zum Entdecken laden auch die autochtonen Sorten, wie Rotgipfler und Zierfandler im Wienerwald.
Bezaubernde Weingärten, traditionelle Kellergassen, moderne Weinarchitektur
Wie sonst nirgendwo in Europa vereint Österreichs führendes Weinland alte Weinbaukultur mit modernem Zeitgeist. Die traditionellen Kellergassen laden Besucher in ihre Keller. Das Weinland Niederösterreich ist Impulsgeber für europäische Weinarchitektur. Nur hier findet sich die größte Fülle an traditionellen und modernen Weinbauten in Europa.
Weinfeste und Weinreisen für jeden Geschmack
So liebevoll wie der Wein in Niederösterreichs Weinregionen kultiviert wird, so lebensfroh ist auch die gelebte Weinkultur. Es gibt viele Anlässe, den Wein zu feiern: hunderte Weinfeste, Jungweinpräsentationen, Genussführungen und Weinlesefeste, Heurigenfeste und Weingartenführungen. Die berühmten Kellergassen und ihre Winzer verströmen einen traditionellen Charme, dem sich Besucher kaum entziehen können. Weinkulinarien verbinden höchsten Wein- und Gourmetgenuss. In den acht Weinregionen locken unzählige Heurige und Weinlokale. Besonders geschmackvoll präsentieren sich die guten Tropfen bei den Weinverkostungen in Vinotheken und Weinwelten. Gut gestärkt lässt sich durch die wunderschönen Weingärten spazieren, wandern und teilweise radeln.
So kommen bei den Genussreisen und Urlauben am Weingut direkt beim Winzer Weingenießer ins Schwärmen. Na dann: Prost!