Die 8 beliebtesten Weinwanderwege
- 01 Weit wandern im Kremstal
- 02 Auf den Spuren der Kellerkatze
- 03 Welterbesteig Wachau
- 04 VIA.CARNUNTUM.
- 05 Der Spitzer Weinwanderweg
- 06 Am WeinWeg Langenlois
- 07 Weinwanderpark Falkenstein
- 08 Von Baden nach Thallern

Weit wandern im Kremstal
Zwischen Wachau und Kamptal – rund um die Weinstadt Krems – erstreckt sich an beiden Ufern der Donau das Kremstal. Ein Wanderparadies, das bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und vom prächtigen Stift Göttweig zur Ruine Senftenberg, von Weinerlebniswelten und Waldlehrpfaden bis hin zu reichen Kulturschätzen führt.
Weiterlesen
Auf den Spuren der Kellerkatze
Die Kellerkatze begleitet Besucher auf 24 spannend-köstlichen Stationen durch die Sitzendorfer Kellergasse in Hollabrunn. Der abwechslungsreiche Rundweg führt durch verschiedene Keller und lässt Sie tief in die Region – und bei den Verkostungsstationen in köstlichen Wein – eintauchen. Unser Anreise-Tipp: Vom Bahnhof Hollabrunn verkehren regelmäßig Zugverbindungen. Nach drei Minuten Fußweg erreichen Sie schon die ersten Spuren der Kellerkatze.
Weiterlesen
Welterbesteig Wachau
Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt der Welterbesteig Wachau wie ein Band zwischen den 14 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Vorbei an den Weinreben und durch die Weingärten bekommt der Wanderer mit Gepäcktransport, Aussichtsbankerl und Donaublick ein Gefühl der Leichtigkeit. Leicht geht auch die Anreise. In der Wachau gibt es ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Zurücklehnen und die Landschaft an sich vorbei ziehen lassen!
Weiterlesen
VIA.CARNUNTUM.
„Alle Wege führen nach Rom“, sagt eine Redewendung. Fünf Wanderwege führen auf jeden Fall auf 70 km, entlang der Spuren alter Römer, durch das Römerland Carnuntum - zwischen Wien und Bratislava. Unser Anreise-Tipp: Von Wien mit dem Zug zum Bahnhof Kittsee, wo der Postbus für ein einmaliges Umsteigen bereits auf Sie wartet.
Weiterlesen
Der Spitzer Weinwanderweg
Wer in Spitz den Weinflaschen-Tafeln folgt, kann jahrhundertealte Steinterrassen und liebliche Weinlandschaften bestaunen. Der Spitzer Weinwanderweg führt durch die berühmtesten Weinrieden zu herrlichen Ausblicken über die Wachau – und mit etwas Glück an einem Winzer vorbei, den man zu Wein und Region befragen kann. Und sollten Sie die Region auch auf Schiene entdecken wollen, bietet Ihnen die Wachaubahn neue, bunte Perspektiven.
Weiterlesen
Am WeinWeg Langenlois
Über ein uraltes Wegnetz erwandert man die idyllischen Weinberge und -gärten der Region, während man Spannendes über die Kultivierung erfährt. Zusätzlich ist der WeinWeg von spektakulären Objekten und Verkostungsstationen – den Weinsafes – gesäumt, die Wanderer zum Rasten und Kosten einladen. Unser Verkostungs-Tipp: Degustationsset und -schlüssel sichern! Unser Anreise-Tipp: Die Bahn bringt Sie bis zum Bahnhof Langenlois. Ab hier sind es nur noch ein paar Schritte ins Weinparadies.
Weiterlesen
Weinwanderpark Falkenstein
Erwandern Sie auf 7 km Länge Falkenstein und seine vinophilen Schauplätze mit Geschichte. Das ein oder andere Winzerg'schichtl und Falkenrastplatzerl inkl. Weinviertler Jaus'n und Weinverkostung gehören natürlich dazu – der Falke ist Ihr ständiger Begleiter!
Weiterlesen
Von Baden nach Thallern
Ein über zehn Kilometer langer Weinwanderweg, der mit dem Zug gut von Wien aus erreichbar ist, führt entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderwegs durch die bekannten Weinbaugemeinden des Wienerwaldes. Von Baden über Pfaffstätten nach Gumpoldskirchen und Thallern ganzjährig sehenswert, empfehlen wir besonders einen Besuch Anfang September, wenn die Genussmeile stattfindet.
Weiterlesen