Schneeberg, © Wiener Alpen / Franz Zwickl

Bergsteigen

Merkliste aufrufen merken

Bergwandern in Niederösterreich ist nichts für schwache Nerven.

Für Bergsteiger und Kletterer präsentiert sich Niederösterreich als vielseitiger Allrounder und bietet eine Auswahl an Bergtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.

In Niederösterreich über verschiedene Bergtouren Gipfelmomente sammeln: Berge im Mostviertel und den Wiener Alpen lassen sich über alpine Steige, grüne Almwiesen und steinige Kletterpassagen erklimmen. Etwas weniger anspruchsvoll aber mit tollem Fernblick belohnt gelangt man über Gipfelwanderungen auf 1.000er im Waldviertel. Einkehren und Unterkommen lässt es sich in den gemütlichen Hütten und Almen in Niederösterreich.

Top 10 Bergtouren in Niederösterreich

Wir haben die anspruchsvollsten Touren auf Niederösterreichs Gipfeln zusammengestellt.

Große Kanzel im Naturpark Hohe Wand, © Niederösterreich Werbung/Sebastian Scheichl

Auf die Große Kanzel auf der Hohen Wand

Der rund 3 Kilometer lange, familienfreundliche Aufstieg auf die Große Kanzel beginnt mitten im Wald bei der Pension Toni Seiser in Höflein. Der Weg führt durch Bergwälder über den Grafenbergsteig zur Wilhelm-Eichert-Hütte, Turmsteighütte und zum Hubertushaus. Bergsteiger-Tipp: Die Große Kanzel ist auch über zwei Klettersteige (Springlessteig und Wagnersteig) erreichbar.

Weiterlesen
Dürrenstein, © Niederösterreich Werbung/Max Mauthner

Panoramatour auf den Dürrenstein

Gute Kondition sollten Bergsteiger auf der fast 22 Kilometer langen 2-Tagestour auf den 1.878 Meter hohen Dürrenstein mit Übernachtung auf der Ybbstalerhütte jedenfalls mitbringen. Der Weg führt durch urwaldähnliche Gräben, vorbei am Kältepol Mitteleuropas, durch üppige Latschenfelder, über Almwiesen und entlang der schönsten Seen des Ybbstals.

Weiterlesen
Bergsommer auf der Rax, Im Bild: Ottohaus, © Niederösterreich-Werbung/Robert Herbst

Vom Knappenhof zum Ottohaus auf der Rax

Die knapp 4,5 Kilometer lange Wanderung führt über den Törlweg zum Ottohaus. Die Schutzhütte von 1893 bietet einen herrlichen Ausblick auf den 4.000 Quadratmeter großen Alpengarten Rax und inspirierte bereits Sigmund Freud während der Sommerfrische. Ob es wohl damals schon den heute legendären Holzfällerbraten gegeben hat?

Weiterlesen
Wanderung auf das alpine Hocheck, © Christian Handl

Von Kaumberg aufs alpine Hocheck

Die über 15 Kilometer lange Wanderung von Kaumberg auf das Hocheck (1.037 m), den östlichsten Eintausender der niederösterreichischen Voralpen, ist eine konditionell herausfordernde Bergtour nur knapp eine Autostunde von Wien entfernt. Am Ziel werden Wanderer mit der überragenden Aussicht von der Meyringwarte am Gipfel des Hochecks belohnt.

Weiterlesen
Familienwanderung in Annaberg, © Niederösterreich-Werbung/Andreas Jakwerth

Annaberg – Tirolerkogel – Eibl – Türnitz

Auf der knapp 14,5 Kilometer langen Bergtour warten prächtige Ausblicke auf die umliegenden Berge. An klaren Herbsttagen sieht man sogar bis in die Wachau und ins Gesäuse! Die Tour beginnt in Annaberg, führt auf den Tirolerkogel zum Annaberger Haus und weiter über den Eibl nach Türnitz. Die Rückfahrt nach Annaberg ist mit dem Postbus möglich.

Weiterlesen
Ein Eldorado für Wanderer, © Veronika Marx

Über die Marienseer Schwaig zum Wetterkoglerhaus

Der rund 3,5 Kilometer lange Weg, der für die gesamte Familie geeignet ist, führt vom Biotop in Mariensee vorbei an der Marienseer Schwaig zum Wetterkoglerhaus. Das gemütliche Wetterkoglerhaus liegt mit 1.743 Metern Seehöhe am höchsten Punkt des Wechsels, dem Hochwechsel, und bietet daher auch den beeindruckendsten Ausblick im Wechselland.

Weiterlesen
Vogelbergsteig., © Donau NÖ/Robert Herbst

Vogelbergsteig in Dürnstein

Die abwechslungsreiche, teils steile Strecke über den Vogelbergsteig zur Fesslhütte und zur geschichtsträchtigen Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wandertouren im UNESCO Weltkulturerbe Wachau. Der beeindruckende Ausblick auf die Donau und Dürnstein sowie die umliegende Landschaft lässt Wanderer oftmals den Ausblick genießen.

Weiterlesen
Frau geht auf Wanderweg mit Bergkulisse & Rucksack

Auf den Ötscher über den Rauhen Kamm

Der Klassiker unter den Bergtouren im Mostviertel führt auf knapp 13 Kilometern über den Rauhen Kamm auf den 1.893 Meter hohen Ötschergipfel. Diese sehr anspruchsvolle Ötscher-Besteigung sollte nur von geübten und klettergewandten Bergsteigern bei trockenen und stabilen Wetterbedingungen in Angriff genommen werden, da die markierte Route ohne Sicherungen über Kletterpassagen führt.

Weiterlesen
Blickplatz bei der Fischerhütte, © Wiener Alpen in Niederösterreich/Franz Zwickl

Schneeberg – Nandlgrat

Die knapp 14 Kilometer lange, anspruchsvolle Bergtour auf den Schneeberg erfordert sehr gute Kondition und Koordination und führt erfahrene Bergsteiger entlang hoher Felstürme und Abbrüche am sogenannten Nandlgrat hinauf auf den Gipfel. Kraft für den Abstieg lässt sich in atemberaubender Landschaft auf der Fischerhütte oder der Edelweißhütte tanken.

Weiterlesen
Sonnwendstein, © Niederösterreich-Werbung/ Michael Liebert

Von Maria Schutz zur Pollereshütte am Sonnwendstein

Die 3,6 Kilometer lange Wanderung vom Wallfahrtsort Maria Schutz führt über einen Forstweg und dann weiter über die Nordseite des Sonnwendsteins am schmalen, steilen Gebirgsjägersteig zur Pollereshütte. Hungrige Bergsteiger werden dort mit Blunzengröstl oder Pinzgauer Kaspressknödel verwöhnt. Am Gipfel auf 1.523 Metern Seehöhe bieten sich prächtige Ausblicke auf den Wiener Alpenbogen.

Weiterlesen