Die Füße als Zeitmaschine

Merkliste aufrufen merken

In der Wachau reiht sich Monument an Monument. Hier erfährt man so einiges über die Epochen – von der Altsteinzeit über Mittelalter und Barock bis zur Neuzeit.

Was sagt die Venus von Willendorf über die Altsteinzeit aus? Wie hat sich das Leben in einer spätmittelalterlichen Burg gestaltet? Wie hat es sich angefühlt, in den barocken Sälen der herrschaftlichen Stifte zu feiern? Und warum gilt die Landesgalerie Niederösterreich als Must-see auf der Kunstmeile Krems? Die in Stein an der Donau geborene Reiseleiterin Christine Emberger nimmt uns mit auf eine Zeitreise.

Der Welterbesteig ist ein geschichtsträchtiger Wanderweg mit Denkmälern und Gebäuden aus den unterschiedlichsten Epochen. Unter anderem befindet sich dort der Ort, an dem 1908 die Venus von Willendorf gefunden wurde – heute kann man vor Ort eine übergroße Reproduktion bewundern. Was weiß man über sie?

Die Venus von Willendorf ist ein Sensationsfund und sicherlich eine der weltweit schönsten Figuren aus der Altsteinzeit. Das Original ist 11 cm groß und aus Kalkstein ausgearbeitet. Was ich besonders interessant finde, ist, dass der Kopf rein ornamenthaft gearbeitet ist. Der Künstler von damals, und das ist 25.000 bis 30.000 Jahre her, gestaltete das Gesicht rein mit einer Struktur aus, vielleicht war es ihm nicht wichtig; die Geschlechtsmerkmale sind hingegen ausgeprägt dargestellt. Was den meisten dabei gar nicht auffällt, sind Details, zum Beispiel die Art und Weise, wie die Hände aufliegen. Ich persönlich vermute, dass diese Figur nicht das erste Werk des Künstlers war. Vor einigen Jahren fand man vor Ort durch Ausgrabungen auch Pfeilspitzen und andere Dinge; es ist ja eine einstige Lagerstätte. Diese Funde werden nun in jahrelangen Untersuchungen ausgewertet und es werden sich sicherlich noch spannende Erkenntnisse ergeben. Der Ort Willendorf in der Wachau ist auf jeden Fall immer einen Stopp wert. Das Original ist übrigens im Naturhistorischen Museum in Wien ausgestellt.

Am Welterbesteig begegnet man einer mittelalterlichen Burgruine nach der anderen. Da fragt man sich: Was steckt da eigentlich dahinter?

Diese einstigen Burgen gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Wachau war im elften und zwölften Jahrhundert Babenbergerkernland, das geschützt werden musste. Deshalb wurden damals zahlreiche Burgen gebaut, meistens auf markanten Felsen und erkennbar an bestimmten Charakteristika wie dem Bergfried. Die Kuenringer, eine der wichtigsten und namhaftesten Ministerialen der Babenberger, verwalteten oftmals die Burgen der Wachau und ihrer Umgebung. Viele Burgen wurden sehr solide gemacht, und entlang der Donau begann ein florierender, strukturierter Handel. Das war schon eine ziemliche Leistung, und dafür haben sie auch einiges an Ansehen und Macht bekommen. Kaum ist aber Macht im Spiel, kommt es schnell zu Streitigkeiten. So war es dann auch bei den Kuenringern.

Und da kommt jetzt Burg Aggstein ins Spiel?

Genau. Zum Beispiel in der Zeit Friedrichs II., des Streitbaren, er gilt als letzter Babenberger im Mannesstamm. Ein Teil der Kuenringer blieb ihm treu, nicht so Hademar III., der mit etlichen anderen Vasallen einen Aufstand anzettelte. Das ließ sich Friedrich II. nicht gefallen. So belagerte und eroberte er die Burgfeste Aggstein. Oftmals befahlen die Burgherren von Aggstein, die Schiffe auf der Donau zu überfallen und auszurauben. Daher liest man in alten Büchern oder Sagen oft von den „Raubrittern“.

Bekannt ist Burg Aggstein aber vor allem für die Sage rund um das Rosengärtlein. Diese geht wiederum auf den Raubritter Jörg Scheck von Wald zurück, der ab 1429 Herr von Burg Aggstein war. Angeblich hat er seine Gefangenen auf einen balkonartigen Felsvorsprung gesperrt, der von der Burg ragte, wo sie entweder verhungerten oder in den Tod sprangen. Weil die Gefangenen ihn an Rosen erinnerten, bekam dieser Vorsprung den Namen „Rosengärtlein“. Der Ausblick von der heutigen Burgruine, in der es auch eine Kapelle, Stallungen und einen Brunnen gab, also alles, was man damals brauchte – ist jedenfalls eine Sensation

Burg Dürnstein, heute auch eine Ruine, wird immer mit Richard Löwenherz in Verbindung gebracht. Der englische König wurde dort nach seinem Kreuzzug von Leopold V. eingesperrt. Warum hat man ihn auf Burg Dürnstein gefangen genommen?

Burg Dürnstein hatte – im Gegensatz zu Burg Aggstein, die abgeschottet war – eine dörfliche Struktur. Die Mauern gehen hinunter bis in die Innenstadt und schließen sie mit ein. Das hatte den Vorteil der Versorgungssicherheit. Kein Wunder, dass man Richard Löwenherz dort eingesperrt hat – man hätte ihn jahrelang versorgen können, auch wegen der Flusslage, die schnellen Nachschub ermöglichte. Im Mittelalter hatte die Innenstadt von Dürnstein sogar mehr Einwohner als heute. Burg Dürnstein war für damals und in unserer Region eine sehr große Anlage. Aber auch das muss man relativ sehen: Im Frankenland, England oder gar in Syrien waren Burgenanlagen zu dieser Zeit um ein Vielfaches größer.

Die Ruine Hinterhaus, eine ehemalige Wehranlage in Spitz, ist ein weiteres Relikt aus dem Mittelalter. Was sollte man darüber wissen?

Hinterhaus war damals die sicherlich kleinste Burg. Sie ist eine meiner Lieblingsruinen, ein Juwel in der Wachau, man kann sagen: die kleine Schwester von der Aggstein. Sie liegt am Eingang des Spitzer Grabens und konnte so eine wichtige strategische Weggabelung und den Taleinschnitt sichern. Die Wehrmauern, der Bergfried und ein riesiger Brunnen sind noch gut erhalten und zeugen von den handwerklichen Leistungen des Mittelalters.

Im Barock wurden die Stifte Melk, Göttweig und Dürnstein erneuert. Stift Melk gehört sicher zu den prunkvollsten Gebäuden im UNESCO Weltkulturerbe Wachau und ist Besucher:innen aus aller Welt bekannt. Was ist dort typisch für die Epoche?

Der markante Fels, wo heute das Stift Melk steht, wurde bereits von den Römern genutzt, und ab dem 11. Jahrhundert war es das Machtzentrum der Babenberger. Im Barock wollte man sich den Himmel auf die Erde holen. Man hatte ein umfangreiches architektonisches Wissen und wusste es umzusetzen. Das Stift ist ein perfekter Bau und nicht umsonst Österreichs Aushängeschild für ein barockes Juwel. Man baute damals auch ganz bewusst einen Kaisertrakt, um seinen Gönnern, allen voran den Habsburgern, entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ihre Besuche waren aber sehr selten. Wenn man im barocken Tanzsaal steht, kann man sich vorstellen, wie damals gefeiert wurde. Die Musik kam von oben, im unteren Trakt war die Küche angesiedelt, wo gekocht wurde und man mit der entstandenen Wärme auch gleich die obere Etage mitheizte.

Das war alles schon sehr durchdacht. Die Glaskunst war perfektionistisch, die Räume waren lichtdurchflutet. In Klöstern waren Bibliothek und Kopierstuben wissenschaftliche Zentren, wo man sich traf, weiterbildete und austauschte – der Wissensdurst war enorm. Und dann gibt es noch die berühmten Deckenfresken in der Stiftskirche von Johann Michael Rottmayr, die man sich unbedingt ansehen sollte – ein gewaltiges Bildprogramm, handwerklich grandios! Rottmayr war damals schon ein Star, genauso wie der Architekt Jakob Prandtauer. Das waren Spitzenleute. Aber den höchsten Respekt habe ich vor den Handwerkern, die alles umgesetzt haben.

Stift Dürnstein ist ein weiteres geschichtsträchtiges Gebäude am Welterbesteig. Welche Geschichte hat das Stift zu erzählen?

Stift Dürnstein, gegründet 1410, war früher ein Kloster und wurde 1710 barockisiert. Hieronymus Übelbacher stand dem Augustiner-Chorherrenstift als Propst vor. Er war ein hochintelligenter Mann in den 30ern, der die Pläne für das Stift selbst gezeichnet und dann für die Umsetzung die verschiedensten Künstler und Fachleute engagiert hat – Stararchitekten und Baumeister wie Jakob Prandtauer, Joseph Munggenast, Matthias Steindl oder auch den Bildhauer Johann Schmidt, den Vater von Martin Johann Schmidt, bekannt als „Kremser Schmidt“, den bekannten Wachaumaler. Auch die zahlreichen Handwerker aus dem „einfachen Volk“ darf man nicht vergessen. Das Stift ist wie ein Bilderbuch, man muss es nur lesen können: Die Figuren und Statuen erzählen biblische Geschichten – sowohl in der Stiftskirche als auch am berühmten blauen Kirchturm. Der Propst hat dort versucht, dem einfachen Menschen das Wort Gottes zu veranschaulichen. Es gibt zum Beispiel vier Obelisken, an deren Sockel jeweils drei Köpfchen angebracht sind – die stehen für die 12 Apostel. Stift Dürnstein ist ein wunderbares Beispiel für das Hoch- bzw. Spätbarock.

Dann gibt es noch Stift Göttweig, so wie das Stift Melk ein Benediktinerkloster und ebenso im UNESCO-Weltkulturerbe. Wie sieht es da aus?

In Göttweig ist ein ganz anderes Barock zu finden als in Melk. Wenn man die Stiftskirche betritt, ist der Knorpelstil der Stuckarbeiten auffallend. Im Vergleich zu Stein oder Marmor war Stuck ein preiswertes Material, um zum Beispiel die Kartuschen und den Triumphbogen auszugestalten. Im Gegensatz zur heutigen Zeit waren Handwerker erschwinglich. Die Materialkosten waren sehr hoch, während die Arbeitskosten gering waren. Die Gründung von Bischof Abt Altmann geht auf das Jahr 1083 zurück. Nach einem Brand im Jahr 1718 wurde das Stift barockisiert. Dabei war Johann Lucas Hildebrandt, der auch das Obere Belvedere in Wien errichtet hat, federführend. Es wurden nie alle geplanten Gebäudeteile des Stiftes umgesetzt – das hat aber auch seinen Reiz, denn durch das Fehlen großer Trakte wirkt es luftiger, ruhiger und klösterlicher. Heute veranstaltet das Stift Konzerte, Konferenzen und andere Events. Und seit 2021 ist hier auch die ISK, die „International School Krems“, eine englischsprachige katholische Privatschule, untergebracht.

Ein interessantes Bauwerk aus der Neuzeit gibt es ebenso am Welterbesteig: die Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Warum gilt sie als Must-see auf der Kunstmeile Krems?

Die Landesgalerie ist ein sehr markantes Gebäude. Sie bietet immer wechselnde Ausstellungen aus dem 19. Jahrhundert, aber auch zeitgenössische Exponate wie Plastiken, Malereien und Fotografien – vor allem von Künstlern aus Niederösterreich bzw. Österreich. Als Teil der Kremser Kunstmeile, wo es auch noch die Kunsthalle, die Minoritenkirche, die Artothek, den Klangraum und so einiges mehr gibt, ist sie großartig. Dadurch haben Sie bei uns in der Region einen schönen Mix: die Moderne, das Mittelalter, die Barockzeit, und das in Kombination mit lieblichen Dörfern, herrlicher Natur, Weinbergen und unzähligen Rad- und Wandermöglichkeiten, die teilweise auch in das angrenzende Waldviertel hinüberreichen.