Startpunkt der Tour
Bruck/Leitha, Bahnhof (Bruck/Leitha, Bahnhof)
Wegbeschreibung für: Winzer Tour Carnuntum
Bruck - Stixneusiedl - Göttlesbrunn - Höflein - Bruck
Ausgangspunkt dieser besonders für Weinliebhaber wunderschönen Tour ist der Bahnhof Bruck an der Leitha. Von hier geht es ein kurzes Stück nach Norden und dann stadtauswärts Richtung Westen nach Wilfleinsdorf und Stixneusiedl. Auf der Route folgen die Marktgemeinde Trautmannsdorf und Gallbrunn. Nach der Fahrt durch Gallbrunn erreichen wir wieder Stixneusiedl. Hier bietet sich am Radrastplatz „Zur Kellergasse“ eine Gelegenheit zum Verschnaufen und zur Stärkung. Die Tour führt weiter Richtung Arbesthal. Wie wär’s mit einem Abstecher in eine der zahlreichen Buschenschenken?
In Göttlesbrunn, mitten im Herz des Weinbaugebiets Carnuntum, wartet ein Weinlehrpfad darauf, erkundet zu werden. Während der Fahrt nach Höflein bezaubert das Arbesthaler Hügelland mit seinen vielen Weinbergen. In Höflein haben wir die Möglichkeit, eine Pause am Radrastplatz „Römerblick“ zu machen oder den Weinlehrpfad Höflein zu besuchen. Dieser führt vorbei an der sehenswerten Kellergasse, einem Schaukeller und einem Rebsortengarten und gibt wissenswerte Informationen über den Weinbau in Carnuntum.
Von Höflein geht es zurück Richtung Bruck an der Leitha. Das Ziel vor Augen empfiehlt sich ein Stopp in der Weinerlebniswelt Villa Vinum (Öffnungszeiten siehe www.carnuntum-marchfeld.com). Die Villa vereint Weingeschichte, Kultur, Genuss und Unterhaltung an einem Ort.
Auch die Stadt Bruck an der Leitha beeindruckt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der mittelalterlichen Innenstadt, Schloss Prugg (Besichtigung nur von außen möglich) und dem idyllischen Harrachpark mit seltenem Baumbestand. Ende der Tour: Bruck/L. Bahnhof
Anfahrt
Auto: Über A4, Abfahrt Bruck/Leitha West oder Ost
Parken
Bruck/Leitha – Bahnhof, Göttlesbrunn, Trautmannsdorf, Stixneusiedl, Arbesthal, Höflein
Öffentliche Verkehrsmittel
Bruck/Leitha – Bahnhof
Zug:
Ab Wien Süd (S60) nach Bruck/Leitha oder retour; ÖBB, Tel +43(0)5 17 17
www.nextbike.at, www.anachb.at