Tierischer Winter

zum Reiseplaner hinzufügen

Alpaka-, Lama- und Eselwanderung, Pferdekutschenfahrt, Hundeschlittenfahrt und viele weitere tierische Wintererlebnisse in Niederösterreich.

Niederösterreich ist nicht nur ein Land der Berge, sondern auch der Tiere. Wandern mit Lamas und Alpakas, romantische Ausritte über’s weite Land, witzige Eselabenteuer und Waschbären-Streicheln: Niederösterreichs Tiere freuen sich immer über Besuch – vor allem, wenn man ein Stück Zucker in der Tasche hat.

Alpaka-, Lama- und Eselwanderungen

Eine unvergessliche Wanderung braucht ebensolche Begleitung. Unser tierischer Tipp: Die Esel und Alpakas im Waldviertel, die Lamas und Alpakas vom Ötscher, dem Dirndltal, in der Donauregion, im Wienerwald und der Hohen Wand. Die lustig-lieben Tiere sind nicht nur ein Garant für einzigartige Schnappschüsse, sie sind dabei auch noch mehr als handzahm und machen den Tag zu einem Erlebnis. Besonders tierisch sind die Tiererlebnisse im Waldviertel, wo man gleich zwei Tage im Zeichen der Langohren unterwegs ist – Spaßfaktor für Kinder garantiert!

Pferde- und Hundeschlittenfahrten im Winter

Hoch zu Ross durch die wunderschöne Berglandschaft reiten oder romantisch-kuschlig im Pferdeschlitten die traute Zweisamkeit genießen: Am Schaglhof in Annaberg reitet man das ganze Jahr durch die malerische Landschaft. Am Hippo Campus in Deutsch Haslau genießt man einen geführten Spaziergang mit Pferden und kann diese auf Wunsch auch reiten. Am Ende der tierischen Tour wartet eine gesunde Obstjause. Mit dem besten Freund des Menschen kann man im Waldviertel wie im Weinviertel zahlreiche Abenteuer erleben! Am Huskyhof Waldviertel, auf der Huskyranch Waldviertel und bei den Snowdragons im Weinviertel erwandert man mit den süßen Fellnasen die romantische Winterlandschaft oder fährt gar mit dem Schlittenhundgespann aus.

Wintererlebnisse mit Waschbären, Ziegen, Wildtieren und Co.

Dass Waschbären clevere kleine Gauner sind ist kein Geheimnis. Im Erlebnispark Buchenberg kann man die quirligen Gesellen hautnah erleben und nach einer gemeinsamen Wanderung zum Gehege Früchte und Leckerein für die Fütterung vorbereiten. Die knuddeligen Kleinbären lassen sich auch liebevoll kraulen. Aber Vorsicht: Sie öffnen gerne Schnürsenkel und treiben sonstigen Schabernack mit den Besucher:innen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der lässt sich von Scheckenziegen in der Donauregion ganz ohne Leine bei einem Spaziergang begleiten. Knuffig sind auch die Kaschmirziegen, die im Mostviertel warten. 

„Heulen erlaubt!“ heißt es im Wolf Science Center Ernstbrunn. Hier spaziert man ganz lässig mit einem Wolf durch den Wildpark! Der Wildpark Ernstbrunn und die Vielfalt an Wildtieren, die hier leben, können im Winter Samstags und Sonntags von 10 bis 16 Uhr besucht werden.

Haben Sie schon einmal einen Hirsch aufgespürt? Oder sind einer Hasenspur gefolgt und haben die Natur – wirklich im Einklang mit ihr – erkundet? Unzählige heimische und exotische Tiere können das ganze Jahr über im Tierpark Stadt Haag beobachtet werden. Beim Rotwildgehege und Lebensbaumkreis in Frankenfels kann man zudem an Schaufütterungen teilnehmen.

Was Sie noch interessieren könnte...