Mit Zug & Bahn durch den Advent
Merkliste aufrufen merkenBesondere Orte für eine besondere Zeit: In Niederösterreich lässt sich der Advent noch besinnlich erleben, dies gilt auch für eine stressfreie Anreise.
Dank der praktischen Lage rund um die Bundeshauptstadt Wien sind Niederösterreichs Adventmärkte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.
Man muss nicht lange reisen, um dem Weihnachtstrubel zu entfliehen. Auf Niederösterreichs Adventmärkten lassen sich besinnliche Momente in besonderer Kulisse erleben. Die perfekte Gelegenheit, sich bei einem Tagesausflug auf Weihnachten einzustimmen.
Wir haben die besten Tipps um das Christkind ganz nachhaltig zu besuchen:
1. Mit dem Weinachtsexpress nach Seebenstein
Ganz ohne Schnickschnack, in wunderschöner Naturkulisse erzählt die Adventmeile Seebenstein eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Knisterndes Feuer und Feuerbäume schenken Wärme im dunklen November.
# Anreise-Tipp: Einzigartig ist die sorgenfreie Anreise mit dem „Adventzug Seebenstein“, mit dem man ab Wiener Neustadt den Adventmarkt Seebenstein ab mittags im 2-Stunden-Takt sorgenfrei und schnell erreicht. Vom Bahnhof Seebenstein sind es dann nur noch wenige Schritte bis zum Adventmarkt.
2. Kaiserliche Adventzeit im Schloss Hof
Wenn Kinderbäckchen rot leuchten und die Augen funkeln, dann bezaubert Schloss Hof mit kaiserlichem Weihnachtsflair. Leuchtende Schutzengel begleiten alle kleinen und großen Besucher:innen zu tierisch tollen Erlebnissen, zur Bastelwerkstatt und zu zahlreichen Aussteller:innen, die mit regionalen Leckereien und Handarbeit locken.
# Anreise-Tipp: Alle Wege führen nach Schloss Hof. Die Buslinie 540 bringt Sie täglich ab Wien Hausfeldstraße direkt zum Schloss Hof. Wer lieber mit dem Zug anreist, fährt ab Wien bis zum Bahnhof Marchegg. Ab Bahnhof Wien Mitte gibt es sogar eine direkte Zugverbindung. Vom Bahnhof Marchegg bringt Sie die Buslinie 543 direkt zum Schloss. Sollte man die letzte Meile lieber individuell bestreiten wollen, bringt Sie das Marchfeld Mobil bei Voranmeldung (1 Stunde) und gegen Bezahlung vom Bahnhof bis zum Schloss.
3. Mit der Kutsche durch enge Gässchen in der Kremser Altstadt
Die Wachau im Glanz der Adventzeit ist ein einzigartiges Erlebnis. Viele Lichter, weihnachtliche Klänge und betörende Gerüche locken Gäste aus Nah und Fern. Mit dem Fiaker erlebt man die engen, altehrenwürdigen Gässchen der Kremser Altstadt aus einer ganz besonderen Perspektive.
# Anreise-Tipp: Ab Wien Franz-Josefs-Bahnhof erreichen Sie in unter einer Stunde den Bahnhof Krems. Von dort gehen Sie nur noch wenige Minuten in die Kremser Altstadt. Auch ein Bus bringt Sie bequem vom Bahnhof Krems in die Altstadt. Wer weiterziehen möchte, gelangt außerdem an allen Adventwochenenden von Krems mit der Wachaubahn zum Schloss Dürnstein, welches ebenfalls mit einem stimmungsvollen Adventmarkt besticht.
4. Märchenhafter Advent in Bad Vöslau
Sie wollten immer schon einmal gemeinsam mit Frau Holle die Betten aufschütteln? Dann lassen Sie sich von der märchenhaften Stimmung im Schlosspark Vöslau verzaubern. Es tummeln sich neben vielen Aussteller:innen, Ponys, Eseln und den sieben Zwergen auch andere Märchenfiguren auf dem Adventmarkt in Bad Vöslau. Und mit ein bisschen Glück tanzt vielleicht auch die erste Schneeflocke durch die Luft.
# Anreise-Tipp: Ab Wien Hauptbahnhof reisen Sie Richtung Wiener Neustadt Hauptbahnhof in nur einer halben Stunde mit dem Zug direkt nach Bad Vöslau. Von hier sind es nur noch ein paar Schritte (10 Gehminuten) zum winterlichen Märchengenuss.
5. Romantische Adventzeit im Schloss Dürnstein
Es knistert in den romantisch-geschichtsträchtigen Innenhöfen: An drei Adventwochenenden präsentiert sich das Schloss Dürnstein als stimmungsvolles Weihnachtsland mit edlen Geschenkideen und exquisiten Köstlichkeiten.
# Anreise-Tipp: Am 10. Dezember fährt ein Sonderzug ab Wien zum Wachauer Advent. Während der Fahrt zum vorweihnachtlichen Dürnstein genießt man den Ausblick aus den Fenstern der Wachaubahn.
6. Drunter und drüber in Retz
Drunter im Retzer Erlebniskeller und drüber am Retzer Hauptplatz locken ein großes Lagerfeuer, weihnachtliches Turmblasen und viel Inspiration für wunderschöne Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.
# Anreise-Tipp: Ab Wien Hauptbahnhof bringen Sie täglich zahlreiche Zugverbindungen direkt zum Retzer Bahnhof. In ca. 10 Gehminuten erreichen Sie ab Bahnhof den Retzer Hauptplatz.
# Geheimtipp: Im Advent lässt man es sich im Reblaus Express gut gehen. Am 3. Dezember geht man mit dem Nikolaus an Bord und stillt im Heurigenwaggon mit weihnachtlichen Spezialitäten seinen Hunger. Das Christkind trifft man am 24. Dezember. Neben einer weihnachtlichen Überraschung genießt man Punsch und Waldviertler Köstlichkeiten während der Weihnachtsfahrt.
7. Kultur trifft Christkind in Grafenegg
Der Grafenegger Advent besticht seine Gäste mit Live-Musik, vielfältigem kulturellen Angebot, traditionellem Handwerk, Familienprogramm und regionaler Kulinarik.
# Anreise-Tipp: Für Besucher:innen, die mit dem Zug nach Wagram-Grafenegg anreisen, gibt es einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen dem Bahnhof und Grafenegg. An allen Tagen des Grafenegger Advents verkehrt außerdem ein Busshuttle von Wien nach Grafenegg.
8. Ganz FAIRzaubert in Baden
Es weihnachtet FAIR im Badener Kurpark – denn der Adventmarkt Baden steht auch dieses Jahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Aspekte Regionalität und ökologische Verantwortung finden besondere Beachtung. Regionale Anbieter:innen betören mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und Advent-Pop-up-Hütten laden zum nachhaltigen Bummeln ein.
# Anreise-Tipp: Der Kurpark Baden befindet sich nur wenige Gehminuten vom Josefsplatz (Endstation Badener Bahn) entfernt. Busse verkehren in regelmäßigen Abständen vom Josefsplatz und Bahnhof Baden zum Kurpark Baden.
9. Barocke Adventzeit in Stockerau
Wie dazumal ein Briefchen ans Christkind schreiben, ein altes Weihnachtslied trällern und sich den Bauch mit süßem Lebkuchen vollschlagen erinnert an vergangene Zeiten und erfüllt die Besucher:innen des traditionellen Christkindlmarktes Stockerau mit Nostalgie. Wer auf der Suche nach besinnlichen Momenten im reduzierten Ambiente ist, wird hier fündig.
# Anreise-Tipp: Die S-Bahn und Regionalzüge verkehren regelmäßig zum Bahnhof Stockerau. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie den Stockerauer Hauptplatz.
10. In Puchberg heißt es: Schneeflöcken, Weißröckchen …
… wann kommst du geschneit? Die entzückende Gemeinde Puchberg am Fuße des Schneebergs lädt auch dieses Jahr zum Träumen ein. Beim Anblick der weißen Spitze des Schneebergs darf man sehnlichst auf weiße Weihnachten hoffen. Der Advent in Puchberg bietet nicht nur ein Lichtermeer im winterlichen Park sondern auch regionale Handwerkskunst und ein buntes Programm für die ganze Familie.
# Anreise-Tipp: Ab Wien reisen Sie mit den Railjet zum Hauptbahnhof in Wiener Neustadt. Von hier bringt Sie der Regionalzug direkt nach Puchberg am Schneeberg. Ein Direktzug bringt Sie Samstag als auch Sonntag ab Wien Hauptbahnhof ohne Umstieg nach Puchberg am Schneeberg.
# Geheimtipp: Eine romantische Bergfahrt im Advent gefällig? Von 7. bis 11. Dezember startet die Schneebergbahn und bringt Sie zum idyllischen Adventdorf bei der Station Baumgartner. Der Adventstadel bei der Hengsthütte ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
11. Adventtage in Weitra
Der Adventzauber kehrt auch in die Altstadt und im Schloss Weitra ein. Adventbummeln lässt es sich bei den bodenständigen Kunsthandwerks-Standln und lebenden Waldviertler Werkstätten. Genussvolle Weihnachtsmomente sammelt man bei den zahlreichen Köstlichkeiten in den Hüttendörfern.
# Anreise-Tipp: Am 26. und 27. November zur Adventidylle nach Weitra: Ab Gmünd reisen Sie entspannt mit den Sonderzügen der Waldviertelbahn zu den Weitraer Adventtagen und auch wieder retour.
12. Weihnachtsfahrten mit der Mariazellerbahn
# Geheimtipp: In der Adventzeit bewegt sich die Mariazellerbahn ab St. Pölten durch die atemberaubende Winterlandschaft. Im Panoramawagen steht ab 19. November Genuss hoch im Kurs, denn hier freut man sich auf ein ausgewogenes Frühstück und Adventspezialitäten bei einer Weihnachtskulisse wie im Märchen. Für Kinder fährt der Familienzug „Ötscherbär“ am 10. und 17. Dezember ab: Weihnachtswünsche können direkt zum Christkind gebracht und dabei Köstlichkeiten und Getränke genoßen werden.