Die besten Festivals im Frühjahr
zum Reiseplaner hinzufügen„Faszination Haydn“
Die Haydnregion Niederösterreich stellt den Konzertzyklus zu Ehren der Gebrüder Haydn 2022 unter das Motto „Faszination Haydn‟ und eröffnet die Konzertsaison am 27. März im Haydn Geburtshaus Rohrau mit einem Schwerpunkt zum Thema „Haydn und die Frauen“. Insgesamt 30 Veranstaltungen werden in der Region Römerland Carnuntum noch bis 4. Dezember 2022 zu sehen und zu hören sein. Das Programm, durch Joseph und Michael Haydn inspiriert, ist durchwegs künstlerisch hervorragend besetzt und zeigt an 14 Standorten in 10 Gemeinden des Bezirks Bruck an der Leitha, wie zeitlos die Musik der Wiener Klassik ist.
„Auf nach Eng[el]land!“ bei den Internationalen Barocktagen Melk
Der als erster Songwriter der Geschichte bekannte John Downland war der Bob Dylan seiner Zeit: In ganz Europa wurden seine Lieder gesungen, seine Noten gekauft und seine Musik kopiert und variiert. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie der Abend „Come Again“ zeigt, der ganz im Zeichen des beliebten Liedermachers steht. Werke von William Byrd, Tobias Hume oder Sebastián Aguilera de Heredia sowie eine szenische Collage von Stephan Lack stehen am Programm, wenn es zu „The Battle“ kommt, einem musikalisch angelegten Wettstreit zwischen den Monarchen Philipp II. von Spanien und Queen Elizabeth I. Das Besondere an den Internationalen Barocktagen Melk ist – neben den herausragenden internationalen Künstlern, die alljährlich den Weg in die Wachau finden – vor allem die vollkommene Kulisse des weltberühmten Barockensembles. Als Residenzorchester der Barocktage firmiert wieder der Concentus Musicus Wien unter der Leitung von Stefan Gottfried. Die Barocktage finden von 3. bis 6. Juni 2022 statt.
Niederösterreichisches Straßen.Kunst.Festival in Wiener Neustadt
Von 19. bis 21. Mai 2022 verwandeln Acts aus 9 Ländern und 4 Kontinenten die Wiener Neustädter Innenstadt beim Niederösterreichischen Straßen.Kunst.Festival in eine einzige große Bühne mit viel Artistik, Akrobatik, Musik, Comedy, Zauberei und Feuer. Das Maxmaber Orkestar aus Triest gibt mitreißende Musik vom Balkan zum Besten. The Trouble Notes füllen Stadien und Konzerthallen und wurden mit ihren Videos auf Social Media bereits über 100 Millionen Mal geklickt. Der Schweizer This Maag verstrickt sich in seinem Programm in herausragender Wort- und Situationskomik und Chris Blaze – the Fire Ninja aus Australien reißt – mit einer kraftvollen Show aus Feuer und Tricks sein Publikum mit!