Winterwandern am Wassergeistweg in Spitz

Winterwanderung von Kirchenplatz in Spitz bis Donaulände in Spitz

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

7,22 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 7,22 km
  • Aufstieg: 228 Hm
  • Abstieg: 248 Hm
  • Dauer: 2:05 h
  • Niedrigster Punkt: 202 m
  • Höchster Punkt: 331 m
Eigenschaften
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Details für: Winterwandern am Wassergeistweg in Spitz

Kurzbeschreibung

Der Wassergeistweg ist neben dem Weingeistweg und dem Waldgeistweg einer von den drei Spitzer Kinderwanderwegen. Entlang der Route finden sich 5 Stempelhäuschen. Nach dem Durchwandern des Wassergeistweges erhältst du gegen Vorlage deines vollständigen Stempelpasses einen freien Eintritt (im Wert von max. Euro 4,50) ins Schifffahrtsmuseum Spitz.

Beschreibung

Der Wassergeistweg ist ca. 6-7 km lang und in einer Gehzeit von ca. 2-2,5 Stunden mit ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen.

Startpunkt der Tour

Kirchenplatz in Spitz

Zielpunkt der Tour

Donaulände in Spitz

Wegbeschreibung für: Winterwandern am Wassergeistweg in Spitz

Wir gehen vom Kirchenplatz nordwärts. Kurz nach der 1. Stempelbox am Druschplatz gehen wir rechts zur Hiatahütte. Von dort steigen wir duch die "Bärenschlucht" zum Roten Tor auf. Nach Durchschreiten des Tores wandern wir rechts hinab ins mystische Mieslingtal. Dort folgen wir dem Bachlauf Richtung Donau. An der Kreuzung mit der Kremser Straße halten wir uns links und gehen über den Parkplatz des Klosterhofes und einen Durchlass unter der B3 direkt zur Donaulände. Jetzt marschieren wir rechts und laufen für ca. 1 km gegen den Donaustrom. An der Lände gibt es für Klein und Groß vieles zu entdecken! Vorm Kreisverkehr queren wir die B3 am Zebrastreifen und gehen durch den Ortsteil Hinterhaus hinauf zur Ruine. Der Abstieg führt uns in den Ortsteil Erlahof. Dort ist Spaß im Schifffahrtsmuseum, am Spielplatz oder in der Picknickzille garantiert. Neben dem Spitzer Bach kehren wir auf der Wehr in den Ort oder zur Donau zurück.

Anfahrt

Auf der B3 direkt nach Spitz.

Parken

An der Donaulände in Spitz stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Melk oder von Krems aus mit dem Bus 715 nach Spitz zur Haltestelle "Donau Fähre (Bundesstraße)" fahren, 7 Minuten zur Pfarrkirche gehen. Hier der Busfahrplan.

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 11.03.2025

Sicherheitshinweise

Beachte bitte folgende Tipps und Hinweise, damit du deine Wanderung genießen kannst:

bleibe auf den markierten Wegentrage Berg-/Wanderschuhebenutze WanderstöckeRegenkleidung ist immer ratsamführe genug Trinkwasser mitlasse deinen Müll bitte nicht am Weg zurückrespektiere die sensiblen Lebensräue der Pflanzen- und Tierweltlege eine Pause eindie angegebenen Gehzeiten sind Richtwerte
Tipp des Autors

TIPP: Wer mehr Zeit an der Donau verbringen möchte, quert die B3 nicht beim Zebrastreifen, sondern geht noch ein Stück vor zum Donaustrand von Spitz - Urlaubsgefühl pur!

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts