MTB Jauerling - Route 13 - Katzental Runde

Mountainbiketour ausgehend von Maria Laach

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

46,54 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: schwierig
  • Strecke: 46,54 km
  • Aufstieg: 1.521 Hm
  • Abstieg: 1.532 Hm
  • Dauer: 6:10 h
  • Niedrigster Punkt: 204 m
  • Höchster Punkt: 951 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Details für: MTB Jauerling - Route 13 - Katzental Runde

Kurzbeschreibung

Diese Tour begeistert ambitionierte Mountainbiker. Von Maria Laach zum Hochjauerling, über den romantischen Heuweg nach Spitz, vorbei am Nonnersdorfer Kreuz mit ständigen Blick auf die Donau retour.

Beschreibung

Vom Wallfahrtsort Maria Laach fahren wir zum Hochjauerling, wo wir das ganze Panorama des Donautales genießen können. Über den wildromantischen Heuweg gelangen wir in den Weinort Spitz und von dort entlang der Donau nach Schwallenbach. Jetzt gehts über die unbefestigte Landesstraße nach Gießhübl, wo wir einen mittelalterlichen Wehrturm bewundern können. Wieder in Maria Laach angekommen fahren wir über Forstraßen zum Nonnersdorfer Kreuz und von dort über stille Dörfer und Wege, die immer wieder einen Blick ins Donautal freigeben, zurück nach Maria Laach. 

Startpunkt der Tour

Maria Laach

Zielpunkt der Tour

Maria Laach

Anfahrt

Über A1 nach Melk, über B3 nach Schallemmersdorf; hier links abbiegen und der Straße bis Maria Laach folgen.

Parken

Maria Laach, Marktplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Maria Laach ist mit einem öffentlichen Bus leicht erreichbar. Den Busfahrplan finden Sie unter www.vor.at

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 05.06.2024

Sicherheitshinweise

Ein respektvolles Miteinander gegenüber anderen Waldbenutzern oder dem Jagd- und Forstpersonal ist ebenso selbstverständlich wie das Vermeiden von Müll. Die Biker Fair Play-Regeln sollen diese Grundsätze vergegenwärtigen und sind sowohl auf analogem Kartenmaterial als auch auf diversen Websites nachzulesen. Hier die Regeln im Detail:

Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet: März, Oktober von 9:00 –17:00 Uhr April, September von 8:00 –18:00 Uhr Mai bis August von 7:00 –19:00 UhrRespektvoller Umgang mit Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern, Jagd- und Forstpersonal!Rücksichtnahme auf andere Waldbenutzerinnen und Waldbenutzer!Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit!Vorsicht bzgl. Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebs flächen und Arbeitsplatz)!Beachten der Straßenverkehrsordnung!Rücksichtnahme auf Sauberkeit in der Natur!Ausrüstungskontrolle und Tragen von Helmen!Radfahren abseits der Routen und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist illegal. Beachten von Fahrverboten und Sperren!Benutzung der Radrouten auf eigene Gefahr!
Tipp des Autors

Die Gastronomiebetriebe in Maria Laach und in Spitz freuen sich über Ihren Besuch. Wer wann wo ausg'steckt hat, ist im Online-Heurigenkalender ersichtlich.

Der Hofladen im Ortszentrum von Maria Laach hat ausschließlich Produkte der Naturpark-Produzenten und ist 24/7 geöffnet.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts