Auf unserer Tour von der Römerstadt Mautern nach Furth wandern wir durch herrliche Weinlandschaften des Kremstals. Das unübersehbare Stift Göttweig und eine imposante Löss-Schlucht sind besondere Highlights.
Beschreibung
Bei dieser Etappe von der Römerstadt Mautern nach Furth wandert man durch herrliche Weinlandschaften des Kremstals. Zwischen Weingärten und Nussbäumen gelangt man zum Hohlweg Zellergraben, eine Löss-Schlucht mit Wänden bis zu 12 Meter Höhe. Hoch oben und unübersehbar thront das UNESCO Weltkulturerbe Benediktinerstift Göttweig immer an der Strecke.
Startpunkt der Tour
Stadtamt Mautern an der Donau
Zielpunkt der Tour
Gemeindeamt der Marktgemeinde Furth bei Göttweig
Wegbeschreibung für: Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern - Furth bei Göttweig
Die Etappe startet beim Rathaus Mautern auf der St. Pöltner Straße in Richtung Raab-Kaserne. Kurz nach dem Kasernentor zweigt der Schanzweg rechts ab, dem wir folgen. Beim Hauerkreuz halten wir uns links, und gelangen in den Neubergweg und dessen gleichnamige Riede. Vom Zellerkreuz führt der Weg durch das Naturdenkmal „Hohlweg Zellergraben“, eine Löss-Schlucht mit Wänden bis zu 12 m Höhe, bis nach Furth. Wir durchwandern bekannte Rieden wie Silberbühel, Oberfeld und Gottschelle und passieren den Further Kellergraben mit Heurigenbetrieben. Am Ende dieses Lössweges erreichen wir das Siedlungsgebiet, zweigen rechts in den Kellergraben und beim Kindergarten links in den St. Wolfgang-Weg ab. An der Further Pfarrkirche vorbei, welche am Fuße des Benediktinerstiftes Göttweig dem „Österreichischen Montecassino“ liegt, gehen wir durch den Torbogen, über die Fladnitzbrücke und erreichen dann unser Etappenziel, das Gemeindeamt der Marktgemeinde Furth bei Göttweig.
Anfahrt
Mautern ist vom Westen kommend über die Westautobahn A1/E4 Abfahrt Melk und dann die Bundesstraße 33 erreichbar.
Bei der Anreise aus östlicher Richtung empfiehlt sich die Nutzung der Schnellstraßen S33 (von St. Pölten) oder S5 (von Wien) bis zur Donaubrücke bei Traismauer und anschließender Weiterfahrt über die B33.
Parken
Parkplatz bei der Römerhalle in Mautern
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene größere Bahnhof befindet sich in Krems an der Donau (Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn, Kamptalbahn und nach St. Pölten). Im Nachbarort Furth-Palt hält der Zug Richtung St. Pölten.
Die Anreise nach Mautern ist mit der Wachaulinie (WL 2 Krems-Rossatz-Melk bzw. Melk-Rossatz-Krems) von den Bahnhöfen Krems und Melk möglich.
Fahrplanabfrage ÖBB
Fahrplanabfrage Verkehrsregion Ostregion VOR