Die Biberrunde führt anfangs ca. 2,00 km auf Asphalt den Donauradweg entlang. Weiter geht es links über einen Steg auf die andere Uferseite. Hier sieht man die Arbeitsplätze der Biber und kommt nach rund 2,00 km auf Naturweg wieder zum Ausgangspunkt retour.
Startpunkt der Tour
Leiben, Europaschloss
Zielpunkt der Tour
Leiben, Europaschloss
Anfahrt
Leiben ist erreichbar über die A1 Westautobahn, Abfahrt Pöchlarn. Bei der Abfahrt die 1. Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen, nach rund 1 km links abbiegen Richtung Donaubrücke. Die Brücke überqueren, dann rechts halten auf der Wachauerstraße (B3) bis nach Ebersdorf. Im Ort links abbiegen nach Leiben.
Von Krems bzw. Grein kommend über die Wachauerstraße (B3) bis nach Ebersdorf und im Ort abbiegen nach Leiben.
Parken
Parken ist direkt beim Europaschloss Leiben möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB reisen Sie bis zur Zughaltestelle Melk an. www.oebb.at - Fahrplanabfrage. Vom Bahnhof kommen Sie mit dem Postbus nach Leiben. www.vor.at - Fahrplanauskunft.
Tipp des Autors
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen. Die Wanderkarte Nibelungengau können Sie über die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH oder die Nibelungengau Gemeinden beziehen.
Sehenswürdigkeiten im Nibelungengau:
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Friedensmuseum Erlauf, Oskar Kokoschka-Zentrum Pöchlarn, Europaschloss Leiben, Schloss Artstetten, Basilika Maria Taferl
Veranstaltungen und Events der Region Nibelungengau und Umgebung sind hier ersichtlich.
Veranstaltungshighlight im Nibelungengau: Kombinieren Sie Ihren Wanderurlaub mit der Sonnwendfeier "Feuerzauber im Nibelungengau" im Juni. Ein Erlebnis - zwei Möglichkeiten: Feiern Sie am Ufer der Donau in einer der Nibelungengau Gemeinden oder an Bord eines Schiffes. Weitere Informationen unter www.sonnenwende.at
Veranstaltungstipp: In und um Leiben finden zahlreiche sportliche Aktivitäten statt wie z.B. das Drachenbootrennen.
Die Beschreibungen der Routen samt GPS-Tracks zum Download finden Sie unter www.nibelungengau.at.