Schloss Traismauer "Traismaurer Schätze"

Museum, Schloss

zum Reiseplaner hinzufügen

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Das Schloss Traismauer hat eine ereignisreiche Geschichte hinter sich: ehemals war es das römische Reiterkastell Augustianis - in den heutigen Arkaden befanden sich die Stallungen. Östlich vom Lager erstreckte sich die Zivilsiedlung. Zeugen dieser Zeit sind im Schlosshof zum Beispiel zwei römische Meilensteine, sowie ein keltischer und einige römische Grabsteine.

860 ging das Schloss Traismauer für etwa 1000 Jahre in den Besitz des Erzbistums Salzburg. Aus dieser Zeit stammt auch das Wappen des Bischofs Harrach im Hof des Schlosses.

Im Mittelalter hatte das Schloss Traismauer als Schauplatz des Nibelungenlieds seine Bedeutung: Kriemhild verbrachte vor Ihrem Treffen mit dem Hunnenkönig Etzel vier Nächte mit ihrem Gefolge im Schloss Traismauer.

Ausstellung „Traismaurer Schätze“ im Schloss Traismauer
Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Ab 15. Mai 2022 können Besucher:innen die neue Ausstellung „Traismaurer Schätze“ entdecken. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. Die Ausstellung ist ab 2022 auch erstmals bei den Niederösterreich Card Ausflugszielen dabei. In diesem Jahr profitieren darüber hinaus auch NÖ Familienpassinhaber erstmals von einem vergünstigten Preis.
2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus längst vergangenen Zeiten
Traismauer, alias Augustianis, war eines von mehreren Römerkastellen entlang des rechten Donauufers. Mit einer Kette aus Verteidigungsbauten und der verbindenden „Limes-Straße“ sicherten die Römer ihre nördliche Grenze ab. Die Überreste dieser Anlage wurden vor kurzem zum UNESCO-Welterbe erklärt. In Traismauer können Sie die beeindruckenden, bis heute erhaltenen Reste dieses Welterbes bestaunen. Die Ausstellung zeigt darüber hinaus unterschiedliche Funde aus der Römerzeit.
Ein lang gehütetes „Geheimnis“ wird gelüftet
Das Archiv der Internationalen Wiener Operettengesellschaft wird für Besucher:innen geöffnet. Anlässlich des 100. Todesjahres des Operettenkomponisten Carl Michael Ziehrer gibt es Einblicke in Originalmaterial des Militärmusikkapellmeisters. Außerdem sind zeitgenössische Programmhefte und viele weitere Kostbarkeiten, welche die Herzen von Musikliebhaber:innen höherschlagen lassen, zu sehen.
Kulturerbe im Schloss Traismauer erleben
Ein weiterer, bereits sehr lange in Traismauer beheimateter Schatz wird im Rahmen dieser Ausstellung präsentiert: das Traismaurer Krippenspiel. Seit kurzem zählt dieses einmalige Werk auch zum immateriellen UNESCO Kulturerbe.
Tickets und Vergünstigungen
Erwachsene: € 7,-
Kinder (6-16 Jahre): € 2,-
NÖ Familienpass Inhaber: € 14,- für die ganze Familie
NÖ Card Inhaber: kostenloser Eintritt
Gruppenpreis: € 5,-/pro Person
Tickets für die Ausstellung gibt es in der Tourismusinfo im Schloss Traismauer. Nähere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie in der Tourismusinfo Traismauer im Schloss oder auf: https://www.traismauer-erleben.at/kultur-erleben/ausstellung/

Ausstattungen

  • regionale Produkte erhältlich
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung