Renaissanceschloss Rosenburg
Aussichtspunkt, Klettern, Museum, Schloss, Tiererlebnis
zum Reiseplaner hinzufügen
hinzugefügt
Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...
Beschreibung
Geschichte spüren - Tradition (er)leben!
Im Schloss befinden sich wunderschön erhaltene Prunk- und herrschaftliche Wohnräume, eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Ausrüstungsgegenständen, Ausstellungsräume und ein Falknereimuseum. Das bauliche Ensemble wird durch einen eindrucksvollen Turnierhof sowie angrenzende Lust- und Wandelgärten umrahmt. Als eines der wenigen Renaissanceschlösser hat die Rosenburg noch einen vollständig in Betrieb befindlichen Renaissancefalknerhof (UNESCO Weltkulturerbe). Im Rahmen von Greifvogelvorführungen und der selten gezeigten Falknerei zu Pferde kann der Besucher die uralte Tradition der Falknerei hautnah erleben.
Das Renaissanceschloss Rosenburg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und ein einzigartiger Rahmen für Hochzeiten, Tagungen, Feiern, Feste und Verantstaltungen aller Art. Details über die zahlreichen Sonderveranstaltungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Alle Veranstaltungen auf der Rosenburg finden Sie unter www.rosenburg.at/veranstaltungskalender.
Öffentliche An- und Abreise
Bus/Bahn
Von Wien aus kommend erreichen Sie das Schloss Rosenburg am besten mit der Franz Josefs Bahn. Sie müssen in der Station Hadersdorf am Kamp umsteigen und dann mit der Kamptalbahn Richtung Horn/Sigmundsherberg, bis Rosenburg fahren.
Von St. Pölten/Krems kommend nehmen Sie die Bahn Richtung Horn/Sigmundsherberg und steigen in der Station Rosenburg aus.
Vom Bahnhof Rosenburg führt ein Fußweg auf die Rosenburg.
Gehzeit ca. 15-20 Minuten