zu sehen sind Werkzeuge, Tongefäße, Schmuck, Kultgegenständer der Jungsteinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit und landwirtschaftliche Geräte der letzten hundert Jahre.
Die Dauerausstellung zeigt in sechs Räumen die urgeschichtlichen Funde von Josef Höbarth.
Die landwirtschaftliche Sammlung von Ernst Mader zeigt Geräte und Werkzeuge der Bauern aus dem Waldviertel
Auch die Horner Stadtgeschichte wird beleuchtet und dem Räuberhauptmann Johann Georg Grasel ist eine eigene Dokumentation im alten Stadtturm gewidmet.
Außergewöhnliche Funde birgt die Antikensammlung Nowak mit Funden aus dem griechisch-römischen Mittelmeerraum.
Öffentliche An- und Abreise
Bus/Bahn
Der Bahnhof Horn ist 10 Gehminuten vom Ausflugsziel entfernt. Von dort können Sie auch mit dem Bus 180 bis zur Haltestelle "Horn Hauptplatz" fahren. Von dort sind es 5 Gehminuten bis zum Museum. Taxi
Taxi Fox: 0664/530 48 48 Fahrrad
Wenn Sie gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, das Ausflugsziel liegt an der Kamp-Thaya-March-Route und dem Urzeit-Radweg.
Sie können sich E-Bikes direkt im Museum Horn ausborgen. Weitere Fahrrad-Leihstellen sind Bike Altmann und E-Bike Lehr.