Preise
- Gruppen:EW € 4, pro Haus; Kombi € 6, / K € 2,50 pro Haus Kombi € 3,
- Einzelperson:EW € 5, pro Haus; Kombi € 8,
- Kinder:€ 3, pro Haus; Kombi € 4,
Ausstattungen
- Führungen
Eignungen
- geeignet für Rollstuhlfahrer
In den Räumen des ehemaligen Klosters leben fast vergessene Arbeitswelten wie Seifensieden oder Korbflechten auf und werden zu einem begreifbaren Erlebnis. Führungen (jeweils 10 & 14 Uhr) gibt es durch das Handwerksmuseum, die Kloster-Schul-Werkstätten und diverse Ausstellungen. Zum Abschluss geht’s in den gut sortierten Klosterladen und Korb.Garten - Die Erzeugnisse des Hauses und regionale Produkte im "Klosterladen": Seifen, Körbe, handgeknetete Bienenwachskerzen, Holzwaren, Schnäpse, Mohn- & Kürbisprodukte, Olivenöl uvm. Das 1. Österreichische Korboutlet bietet eine große Auswahl an Körben aus ganz Europa.
Im Museum werden altes Handwerk & verschwundene Arbeitswelten erleb- und begreifbar vermittelt. Die Technik des Korbflechtens samt verschiedener regionstypischer Korbformen, Materialien und Nutzungsarten werden ebenso dargestellt wie Wissenswertes über die Flachserzeugung. Auf anschauliche Weise erfährt man auch Interessantes über die Schindeldach- bzw. Strohdacherzeugung. Auch der Besuch des Wäschepflegemuseums lohnt sich.
TIPP: Bei einer Wanderung durch den Lohnbachfall ganz in der Nähe erleben Sie unberührte Waldviertler Natur.
Führungen ausschließlich nur nach Voranmeldung!
Kloster-Schul-Werkstätten & Museum Schönbach
Herr Franz Höfer
Schönbach 2
3633 Schönbach
AT
Telefon: +43 664 1546470
Telefon: +43 2827 20777
E-Mail: shop@handwerk-erleben.at
Website: www.handwerk-erleben.at