Beschreibung
Bei dieser kurzen, aber abwechslungsreichen Wanderung wird der Tamberg, ein 560 m hoher bewaldeter Rücken, der sich vom Hafnerberg nach Nordosten zieht, im Uhrzeigersinn umrundet. Vor dem Start sollte man der jedoch der barocken Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau“ am Hafnerberg einen Besuch abstatten, um den barocken Hochaltar und das Deckenfresko zu besichtigen.
Von der Kirche erreicht man dann mit wenigen Schritten den lichten Föhrenwald, in dem ein Kreuzweg mit 14 Stationen leicht steigend hinüber zur Fuchsbauernkapelle leitet. Dabei passiert man einen mystischen Platz mit Lochstein. Ein kleiner Abstecher bringt den Wanderer zum mystischen Platz Druidenstein, einer Felsnadel auf einer Bergkuppe. Auf dem Weg zum Hof Fuchsbauer passiert man das Kalendarium mit dem Visurhügel und weitere Lochsteine. Die Aussicht reicht hier von Peilstein über St. Pankraz und in der anderen Richtung von Reisalpe über Araburg bis zum Hocheck. Nach der Abzweigung beim Hübnerkreuz nach rechts verliert man bis zum Nöstachbach ca. 100 Höhenmeter. Der Rückweg führt im Wesentlichen entlang des Ostrandes des Tamberges mit Aussichten auf Peilstein und Nöstach zurück zum Hafnerberg. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es am Anfang und Ende der Tour (Gasthaus zur Linde, Hafnerberg).
Startpunkt der Tour
Kirche am Hafnerberg
Wegbeschreibung für: Tamberg Rundwanderweg
Vom Parkplatz nördlich der Kirche folgt man den Wegweisern Kleinmariazell: WWW 06 rot-weiß-rot
Via Sacra Rundwanderweg, „Mystische Plätze, Druidenstein und Kalendarium“ und steigt an der Kapelle „Zu Ehren Moricus“ kurz steil bergan. (Hier zweigt rechts der Panorama Rundwanderweg ab.)
Auf einem Forstweg über einen Sattel und anschließend auf einem schönen, breiten Wanderweg durch lichten Föhrenwald passiert man 14 Stationen des Kreuzweges. Nach Durchquerung eines Gatters und vorbei an einem Lochstein werden die lichten Wiesen rund um die Fuchsbauerkapelle erreicht. Leicht bergab führt der Weg zu einem weiteren Gatter, vor dem man allerdings kurz links auf einem Pfad auf eine bewaldete Kuppe steigt, wo sich der Druidenstein befindet. Zurück zum Gatter und eben über die Wiese kommt man zum Hof Fuchsbauer (Kalendarium, Lochsteine) an dem man östlich aussichtsreich vorbeiwandert. 300 m nach dem Hof wird das Hübner Kreuz erreicht. Hier wendet man sich auf der Asphaltstraße nach rechts und folgt der blauen Markierung Richtung Nöstach. Auf der Asphaltstraße bergab, am Hof Seidl vorbei, wird nach 700 m und 100 Höhenmetern der Nöstachbach mit der Budler Brücke erreicht. Man verlässt die Asphaltstraße vor der Brücke nach rechts (Tafel Tamberg Rundweg) und folgt auf der rechten Bachseite kurz einem Forstweg, bis, noch vor einer Wiese, ein Pfad rechts am Waldrand hinauf führt. Auf diesem wird bald eine bequeme Forststraße erreicht, der man flach steigend, immer am Waldrand entlang, oder knapp innerhalb des Waldes, zurück zum Hafnerberg folgt.
Weitere Infos / Links
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wienerwald
Letzte Aktualisierung: 25.08.2022
Wienerwald Tourismus
3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
office@wienerwald.info
www.wienerwald.info
Leader Region Triestingtal
2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42
Tel/Fax 02672-87001
office@triestingtal.at
www.triestingtal.at
Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting
2571 Altenmarkt
Tel: 02673-2200
Fax: 02673-2200 2
marktgemeinde@altenmarkt.co.at
www.altenmarkt.co.at
Klein-Mariazell Basilika und Wallfahrtskirche
www.kleinmariazell.at
Pfarr- und Wallfahrtskirche Hafnerberg
www.hafnerberg.at
Cafe an der Via Sacra
2571 Altenmarkt, Hauptstraße 34
Tel: 02673-2223
Erlebnisbauernhof „Meiselberghof“
2572 St. Corona am Schöpfl Nr. 107
Tel: 02673-8256, 0664-59026828
meiselberghof@aon.at
www.members.aon.at/meiselberghof
Schöpfl-Schutzhaus
Montag Ruhetag
Jänner, Februar nur Wochenende bewirtschaftet
02673-8305
Gasthaus „Zur Linde“ - Kirchenwirt
A-2571 Altenmarkt, Hafnerberg 11
Mittwoch und Donnerstag Ruhetage
Tel.: +43 2673 2203 - Fax: +43 2673 2846
Gasthaus.fischer@aon.at
www.gasthaus-fischer.at
Gasthof „Kirchenwirt“
2571 Altenmarkt, Kleinmariazell
Montag Ruhetag, von Ostern bis Allerheiligen auch Dienstag Ruhetag
Tel: 02673-24052
Kl.mariazell-kirchenwirt@a1.net
www.kleinmariazell.at
Gasthaus „Grüner Baum“
2571 Altenmarkt, Nöstach 71
Donnerstag bis Montag ganztägig geöffnet
Dienstag, Mittwoch geschlossen
Tel./Fax: 02673/2247
gh.gruenerbaum@direkt.at
Gasthof „Corona“
2571 Altenmarkt, St. Corona 25
Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr, Montag, Dienstag Ruhetag
Tel: 02673/82153, 0664/4487105
Gasthof „Zur Dornauerstube“
2571 Altenmarkt, Thenneberg 42
ganztägig ab 09:00 Uhr, Ruhetage: Montag & Dienstag, Feiertage sind ausgenommen!
Tel. + Fax: +43 2673 2621
Gerhard Fuchs Tel.: +43 664 42 01 399
office@dornaustube.at
Landgasthof „Zum schwarzen Adler“
2571 Altenmarkt 6
Mo, Di, Do, Fr, Sa 10:00-23:00 Uhr - Küche 11:00-22:00 Uhr
So 9:00- 21:00 Uhr - Küche 11-21 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Tel.: 02673/2220
Mostheuriger am Reisberg, Reisberghof
2571 Altenmarkt, Thenneberg 30
Tel.: 02673/2605
AuerReisberg@gmx.at
www.altenmarkt.co.at
Mostheuriger Karner
2571 Altenmarkt, Nöstach 28
Montag bis Sonntag ab 11:30 Uhr geöffnet,
Tel.: 02673/2664
email: noestach@alleskarner.at
www.alleskarner.at
Schutzhaus Karner
2571 Altenmarkt, Holzschlag
jeden Samstag, Sonntag und jeden Feiertag ab 12 Uhr mittags offen.
www.alleskarner.at/schutzhütte
Mostheuriger Zuber
2571 Altenmarkt, Thenneberg 5
Tel.: 02673/2016
Email: Rupert.Zuber@aon.at
Schutzhaus „Hocheck“
Schutzhaus Hocheck (auch über Mautstraße erreichbar),
A 2564 Furth an der Triesting, Maierhof 51
Dienstag-Mittwoch Ruhetag
0676-3548851
www.schutzhaus-hocheck.at
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung
Kartenempfehlungen
ÖK 25 V, Nr. 57 Neulengbach, M 1:25:000
Wanderkarte der Marktgemeinde Altenmarkt „Wandern im Wienerwald“ 1:28.000, erhältlich am Gemeindeamt