Details für: Pyramidenweg 53 Zwettl
Kurzbeschreibung
Kraftvolle, erfrischend grüne Wälder, idyllische Flussläufe, blühende Mohn-, Raps- und Hopfenfelder, kilometerlange Feldwege – hier im Herzen des Waldviertels schlägt das Wanderherz besonders hoch. Der Zusammenfluss von Kamp und Zwettl prägt die Natur rund um die historische Stadt Zwettl, es entsteht eine einzigartige geografische Tallage. Zwettl erhielt das österreichische Wandergütesiegel und ist zertifiziertes „Wanderdorf“.
Startpunkt der Tour
Eislaufplatz Zwettltal
Zielpunkt der Tour
Eislaufplatz Zwettltal
Wegbeschreibung für: Pyramidenweg 53 Zwettl
Beginnend beim Eislaufplatz verläuft der Weg im romantischen Zwettltal (Graslhöhle) entlang der Zwettl und verlässt den Walderlebnisweg an der kleinen Holzbrücke Richtung Syrafeld. Von dort führt der Weg leicht bergauf zur Roblmühle über Guttenbrunn nach Schloss Rosenau (Freimaurermuseum) und weiter durch den Finstergraben und die Alm zum Steinberg mit der einzigen Steinpyramide Mitteleuropas. In der Nähe von Kleinmeinharts gelangt man über Jahrings, Waldhams und Syrafeld zurück über das Zwettltal zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Von Wien: Stockerau – Tulln – Krems – Zwettl (oder Wien – St. Pölten – Krems – Zwettl)
Von Salzburg/ Linz: Freistadt – Sandl – Groß Gerungs - Zwettl
Öffentliche Verkehrsmittel
Wien, Franz-Josefs-Bahnhof – Krems – Busverbindung nach Zwettl (Postbus oder Waldviertelbus)