MTB Jauerling - Route 19 - Raflesberg Runde

Mountainbiketour ausgehend von Rolandgasse in Weiten

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

43,05 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: schwierig
  • Strecke: 43,05 km
  • Aufstieg: 971 Hm
  • Abstieg: 971 Hm
  • Dauer: 4:35 h
  • Niedrigster Punkt: 323 m
  • Höchster Punkt: 898 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Details für: MTB Jauerling - Route 19 - Raflesberg Runde

Kurzbeschreibung

Diese Tour führt auf und ab durch das malerische Waldviertel auf sanften Wald- und Forstwegen, die eine gute Ausdauer erfordert und einige Höhenmeter bewältigt.

Beschreibung

Die Route startet in der Rolandgasse in Weiten und folgt dem Radweg B216 bis Am Schuß, bevor sie bei Streitwiesen nach Braunegg abzweigt. Von dort geht es weiter durch Gerersdorf entlang der Gerersdorfer Straße Richtung Pöggstall, mit einem Abstecher bei Loibersdorf über die L7228 bis Bergern. Hier beginnt der Einstieg in die malerische Schwedenkreuz-Strecke, die bis zur Abzweigung Muckendorf führt. Nach etwa 100 Metern biegt die Route rechts Richtung Scheib ab und folgt der L7189 zurück nach Braunegg. Dort lockt eine Aussichtsplattform mit einem Panoramablick, bevor es über die L7219 und diverse Feld-, Wald- und Forstwege weitergeht bis Heiligenblut und Feistritz. Entlang des Radweges L81 erreicht die Tour Raxendorf und setzt sich über die L7211 und den Radweg fort, führt über Lehsdorf nach Zeining und weiter über Forstwege bis zum Nonnersdorfer Kreuz. Von Nonnersdorf aus geht es rechts Richtung Eibetsberg und über die L7148 und L7150 nach Weiten, bevor die Strecke entlang der B216 zur Rolandgasse in Weiten zurückkehrt.

Startpunkt der Tour

Rolandgasse in Weiten

Zielpunkt der Tour

Rolandgasse in Weiten

Wegbeschreibung für: MTB Jauerling - Route 19 - Raflesberg Runde

Startpunkt Rolandgasse in Weiten - Radweg B216 bis Am Schuß - Streitwiesen Abzweigung Braunegg - Gerersdorf - Gerersdorfer Straße Richtung Pöggstall - Abzweigung Loibersdof - L7228 über Loibersdof bis Bergern - Einstieg in die Schwendenkreuz-Strecke - Schwedenkreuz Strecke bis Abzweigung Muckendorf - nach ca. 100 m rechts Richtung Scheib - L7189 Richtung Braunegg - Aussichtsplattform Braunegg - Braunegg Einstieg Braunegg Strecke und über L7219 sowie Feldweg, Wald- u. Forstwege bis Heiligenblut - Feistritz - Radweg entlang L81 - Raxendorf - L7211 u. Radweg über Lehsdorf Richtung Trandorf - Feldweg Richtung Zeining - Forstweg bis Nonnersdorfer Kreuz - Nonnersdorf rechts Richtung Eibetsberg - L7148 u. L7150 Richtung Weiten - B216 bis Weiten Rolandgasse.

Anfahrt

Entlang der Österreichischen Romantikstraße B3 bis nach Weitenegg fahren, hier abbiegen ins Weitental und der B216 folgen.

Parken

In der Rolandgasse in Weiten stehen Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Weiten ist mit der Buslinie 718 erreichbar. www.vor.at

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 03.06.2024

Sicherheitshinweise

Ein respektvolles Miteinander gegenüber anderen Waldbenutzern oder dem Jagd- und Forstpersonal ist ebenso selbstverständlich wie das Vermeiden von Müll. Die Biker Fair Play-Regeln sollen diese Grundsätze vergegenwärtigen und sind sowohl auf analogem Kartenmaterial als auch auf diversen Websites nachzulesen. Hier die Regeln im Detail:

Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet: März, Oktober von 9:00 –17:00 Uhr April, September von 8:00 –18:00 Uhr Mai bis August von 7:00 –19:00 UhrRespektvoller Umgang mit Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern, Jagd- und Forstpersonal!Rücksichtnahme auf andere Waldbenutzerinnen und Waldbenutzer!Fahren auf halbe Sicht mit kontrollierter Geschwindigkeit!Vorsicht bzgl. Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebs flächen und Arbeitsplatz)!Beachten der Straßenverkehrsordnung!Rücksichtnahme auf Sauberkeit in der Natur!Ausrüstungskontrolle und Tragen von Helmen!Radfahren abseits der Routen und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist illegal. Beachten von Fahrverboten und Sperren!Benutzung der Radrouten auf eigene Gefahr!
Tipp des Autors

Die ganzjährige Ausstellung "Sonne, Zeit & Ewigkeit" im Sonnenuhrenhaus besichtigen.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts