Lichtbergweg - Bärnkopf, Nr. 65
Der Lichtbergweg ist der einfachste Rundweg in diesem Gebiet und führt durch kraftvolle, erfrischend grüne Wälder - ausschließlich auf Forststraßen.
Beschreibung
Ein Stück nach dem Schlesingerteich kommt man am Pfaffenstegteich, einem ehemaligen Schwemmteich, vorbei. Nach ca. 5 km gelangt man zum höchsten Punkt mit 1022m. Ein kurzes Stück führt an einer ehemaligen Bahntrasse weiter.
Startpunkt der Tour
Gegenüber der Kirche
Zielpunkt der Tour
Gegenüber der Kirche
Wegbeschreibung für: Lichtbergweg
Beim „Markierungsbaum” zweigen alle Wege von der Ortsstraße Richtung Süden ab. Bei einer Kreuzung mit den Übersichtstafeln geht es geradeaus bergab. Schon bald siehst du die Wasserfläche des Schlesingerteiches. Vorbei am Zeltplatz - hier gibt es einen Brunnen und WC - führt die Wanderung weiter auf eine Forststraße. Kurz vor dem Pfaffenstegteich zweigst du nach links ab. Nach ca. 200 m führt der Weg rechts bergauf. Bei der Höhenmarke 969 m geht es Richtung Nordosten und über den Dreiblöchlberg (1.000 m), hier kreuzt der Weinsbergweg. Du überquerst die Landesstraße, kommst zur Trasse der ehemaligen „Waldbahn” (1919 bis 1932) und zurück nach Bärnkopf.
Anfahrt
A1 - Westautobahn; Abfahrt Melk - Donaubrücke - Donauuferstraße - Pöggstall - Martinsberg - Bärnkopf
Parken
Kostenloser Parkplatz beim Holzhackermuseum, bei der Gemeinde und bei der Kirche
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Ybbs Persenbeug, weiter mit dem Regionalbus 780 bis Martinsberg Pitzeichen, hier umsteigen in den Regionalbus 733 bis Bärnkopf.
www.vor.at
Tipp des Autors
Im Sommer findet man unzählige Heidelbeersträucher entlang der Strecke.