Beschreibung
Rappottenstein liegt im „steinreichsten“ Teil des Waldviertels. Um die beiden Pfarrorte Rappottenstein und Kirchbach in der Waldviertler Granitzone scharen sich eine größere Anzahl von kleineren Orten auf einer Seehöhe von durchschnittlich 600 bis 700 Meter. Von Gemeindegrenze zu Gemeindegrenze reiht sich malerisch Hügel an Hügel mit bewaldeten Rücken. Dunkle Nadelwälder wechseln sich mit Mischwäldern und bunten Wiesen ab. Malerische Streusiedlungen und Einzelgehöfte beleben die Hänge. Die für diesen Teil des Waldviertels so typischen Steingruppen in den Weisen und Feldern sorgen für Abwechslung im Landschaftsbild. Auf fast jedem Berg und Hügel sowie an den Waldrändern kann man die bizarrsten und interessantesten Granitsteingruppen sehen. Gut markierte Wanderwege führen zu diesen Naturdenkmälern. Idyllische Rastplätze laden zum Verweilen. Kaum in einem anderen Gebiet gibt es so viele Sagen und Legenden. Fast jeder Einheimische kann von Furchenmännchen, Pelzweiberln, weißen Frauen, verborgenen Schätzen, Geistererscheinungen und unheimlichen Plätzen erzählen.
Startpunkt der Tour
Rappottenstein, Hauptplatz
Zielpunkt der Tour
Rappottenstein, Hauptplatz
Wegbeschreibung für: Klangburgweg
Du startest den Klangburgweg am Marktplatz Rappottenstein. Über die Annakapelle durchwanderst du das Naturdenkmal Schütt bis Wiesmühle. Nach einem Anstieg erreichst du den Einsiedlerhof auf der Ebenöd. Durch einen dichten Waldwanderweg gelangst du dann zur Burg Rappottenstein. Von nun an steil bergab kommst du wieder zum kleinen Kamp zurück nach einem letzten steilen Anstieg über den Antoniberg erreichst du wieder den Ausgangspunkt.
Anfahrt
Von St. Pölten oder Wien kommend über die A1 und S33 bzw. A22 und S5 bis Krems hier auf die B38 fahren und bis Zwettl fahren in Zwettl weiter Richtung Linz bis Merzenstein nach der Ortstafel links abbiegen und bis Rappottenstein fahren.
Von Westen kommend A1 bis Linz, A7 bis Unterweitersdorf und B124 bis Rappottenstein. Oder von Unterweitersdorf über Freistadt bis vor Merzenstein hier rechts abbiegen und bis Rappottenstein fahren.
Tipp des Autors
Dorfmuseum Roiten (geplant von Friedensreich Hundertwasser)
Klangburg Rappottenstein
Freilichtmuseum “Brettersäge” in Kirchbach
Waldbad