Hundertwasserweg kurz - Zwettl

Themenweg ausgehend von Bründlkirche/Sonnenbad im Kamptal

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

16,07 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 16,07 km
  • Aufstieg: 381 Hm
  • Abstieg: 381 Hm
  • Dauer: 5:00 h
  • Niedrigster Punkt: 523 m
  • Höchster Punkt: 670 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Details für: Hundertwasserweg kurz - Zwettl

Kurzbeschreibung

Wandern auf den Spuren des Künstlers: Der Wanderer trifft auf beeindruckende Steinformationen und alte Mühlen. Ein  Noch heute erzählen die Einheimischen gerne Geschichten über ihn. 1994 entstand am Zwettler Hauptplatz der Hundertwasserbrunnen, das Dorfmuseum in Roiten wurde 1989 vom Künstler kreiert. 

Beschreibung

Friedensreich (Regentag) Hundertwasser hat nicht nur in Wien sondern auch im Kamptal rund um Zwettl seine Spuren hinterlassen: 1994 baute der Maler und Architekt am Hauptplatz von Zwettl den Hundertwasser-Brunnen, er gestaltete aus der ehemaligen Milchsammelstelle das Dorfmuseum in Roiten und erwarb schon in den Sechziger-Jahren die Hahnsäge im Kamptal, wo er immer wieder ruhige Tage an seinem geliebten Wasser verbracht hat.

Wer nach den Spuren dieses Kämpfers gegen den "Rechten Winkel" sucht, wird im Oberen Kamptal außerdem mit besonderen Naturschönheiten reich belohnt. Es gluckst der Große Kamp durch ein einsames Waldtal und er mäandert durch naturbelassene Wiesen. Sehenswerte Mühlen und mächtige Granitblöcke säumen seinen Weg. Ein Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz lockt auf den Hohen Stein.

 

Startpunkt der Tour

Bründlkirche/Sonnenbad im Kamptal

Zielpunkt der Tour

Bründlkirche/Sonnenbad im Kamptal

Wegbeschreibung für: Hundertwasserweg kurz - Zwettl

Dieser Weg verläuft in der besonderen Naturlandschaft des Kampes und beginnt gegenüber dem Sonnenbad im Kamptal. Stimmungsvoll führt der Weg vorbei an der Kaiserbüste, dem E-Werk der Gschwendtmühle, der Schwarzmühle, der Uttissenbachmühle Richtung Hohen Stein, die Weissenbachklamm und dem Hotel Schwarz Alm wieder retour nach Zwettl.

Anfahrt

A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 29.08.2022

Zwettl-Info im Alten Rathaus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4

(T) +43 2822 503-129

(E) zwettlinfo@zwettl.gv.at

(I) www.zwettl.info

 

Stadtgemeinde Zwettl

3910 Zwettl, Gartenstraße 3

(T) +43 2822 503

(I) www.zwettl.gv.at  

 

WALDVIERTEL Tourismus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2

(T) +43 2822 54109

(E) info@waldviertel.at  

(I) www.waldviertel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Kartenempfehlungen

Gratis Wanderkarte Zwettl-Schweiggers bei Zwettl-Info im Alten Rathaus erhältlich.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts