Details für: Bahnwanderweg - Kleiner Semmering
Kurzbeschreibung
Gast sein in Langschlag. Ein Dorf wie tausend andere auch, aber mit einem Hauch von Anderssein in seinem festen Gefüge. Aufregend still ist es in Langschlag. Und das regt an, die Gegend rund um die Gemeinde und sich selbst zu erforschen. Jeder findet hier sein Naturparadies zum Abschalten, Ruhe finden und Kraft tanken. Langschlag zählt 1.730 Hauptwohnsitze (01.01.2022) und liegt zwischen 750 und 1015 m Seehöhe (höchstgelegener Bauernhof des nördl. Waldviertel) inmitten der reizvollen hügeligen Landschaft des Waldviertels. Bei einer Fläche von 61 Quadratkilometer bleiben jedem Bewohner und Gast noch genügend Freiraum.
Startpunkt der Tour
Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)
Wegbeschreibung für: Bahnwanderweg - Kleiner Semmering
Von Langschlag auf dem Wanderweg Nr. 90, Richtung Bruderndorf, über den kleinen Semmering und die Wasserscheide (Donau - Schwarzes Meer, Lainsitz - Nordsee) bis zur „Haltestelle Bruderndorf” (Tunnel u. Wasserstation für die Dampflok), zurück über Bruderndorf, Stierberg – ab da verläuft der Wanderweg dann parallel mit dem Steinwanderweg – Höllgraben – GW Höllgraben – zurück zum Ausgangspunkt nach Langschlag (Bahnmuseum am ehem. Bahnhof Langschlag wird während des Zugaufenthaltes in Langschlag geöffnet). Es besteht auch die Möglichkeit einen Teil des Wanderweges mit der Dampflok aus 1906 oder mit einer Diesellok zurückzulegen. Haltestellen befinden sich in Langschlag bzw. in Bruderndorf. Anschluss an den Bahnwanderweg Groß Pertholz und NLW 08.
Anfahrt
A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach Langschlag
Tipp des Autors
Sehenswürdigkeiten:
Freizeitanlage “Frauenwieserteich” mit 11 ha großem Fisch- und Badeteich, Liegewiese, Minigolf, Buffet; Erlebnispark Biene.Langschlag
Steinwanderweg
Waldlehrpfad, Rad- und MTB-Routen
Kaufmanns- und Biermuseum
Längstes Brett der Welt, Längste Holzkette,
Waldviertler Schmalspurbahn
Bahnmuseum
Bisonranch