Den Weinfrühling 2023 ohne Auto erleben!
zum Reiseplaner hinzufügenErstmalig bieten heuer drei der größten Weinfrühling-Veranstaltungen im Weinland Niederösterreich ein Mobilitätskonzept an.
Weintour Weinviertel
Bei der diesjährigen Weintour Weinviertel von 15. bis 16. April gibt es heuer erstmalig ein flächendeckendes Mobilitätsangebot, welches den Gästen kostenlos zur Verfügung steht.
Die Fakten im Überblick:
# Mit dem Weintour-Band können bei rund 250 Winzer:innen an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 19 Uhr Weine verkostet werden.
# Weiterführende Informationen zur Fortbewegung mit Bahn und Taxi
# Neu: Kostenlose „Hop-on-Hop-off“-Shuttlebusse
# 8 verschiedene Touren, die 3 bis 4 Mal täglich alle Weinorte anfahren
# Kreuzungspunkte der Touren ermöglichen den Umstieg auf eine andere Tour
# Zugverbindung von/nach Wien bei 7 der 8 Touren
# Detaillierte Infos zu den Bussen finden Sie hier.
Weinfrühling Kamptal | Kremstal | Traisental
Mehr als 220 Winzer:innen laden von 29. bis 30. April bereits zum 10. Mal zum gemeinsamen Weinfrühling ins Kamp-, Krems- und Traisental ein.
Die Fakten im Überblick:
# Über 220 Winzer:innen öffnen am letzten April-Wochenende von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten.
# 80 der Winzer:innen verlängern bis zum Feiertag, Montag, dem 1. Mai, und laden die Gäste dazu ein, sich einen Tag länger durch die neuen Weine zu probieren.
# Viele Weingüter bieten ein besonderes Lieferservice an: Ab dem Kauf von 12 Flaschen wird der Wein innerhalb Österreichs gratis versendet.
# Anreise mit dem Zug von Wien (über Tulln oder St. Pölten) und Linz (über St. Pölten) möglich.
# Gratis-Shuttlebusse in den 3 Weinbaugebieten nördlich und südlich der Donau drehen ihre Runden.
# Weinfrühlings-Taxi-Partner
# Die Weinfrühling-Tourenkarte mit allen teilnehmenden Winzer:innen und weiteren ausführlichen Infos rund um dem Weinfrühling und die Mobilitätsangebote finden Sie hier.
Wachauer Weinfrühling
Über 100 Vinea-Winzer:innen laden ein, die Weine des Jahrganges 2022 im Zuge des Wachauer Weinfrühlings am 6. und 7. Mai zu verkosten.
Die Fakten im Überblick:
# Zwischen 10 und 18 Uhr kann der ein oder andere Tropfen in der Wachau verkostet werden.
# Dank der Kooperation mit dem Verkehrsverbund Ost-Region können die Wachau-Linienbusse, die Wachaubahn und die Donaufähren an beiden Veranstaltungstagen kostenlos benutzt werden
# Nähere Auskunft zum Verkehrsangebot finden Sie hier.

