Vor den Vorhang: 12 Wandertipps abseits des Mainstreams
Ob kurz oder lang, gemütlich oder anspruchsvoll, aussichtsreich oder lehrreich: Niederösterreichs Wanderungen könnten vielfältiger kaum sein. Wir holen für Sie 12 unterschiedliche Wanderungen vor den Vorhang, die es in der Wandersaison neben den altbekannten Wegen zu entdecken gilt.
- 01 Buschberg Runde – die höchste Erhebung des Weinviertels
- 02 Themenweg Falkenstein "kleiner Falkenflug"
- 03 Wandern im ElsbeerReich
- 04 Weitwandern am Thayatalweg 630
- 05 "Einsamkeit Pur" im Wienerwald
- 06 Das "Dach des Wienerwaldes" erwandern
- 07 Rauf auf den Muckenkogel
- 08 Unterwegs am Rundweg Gutenstein
- 09 Zum Blickplatz am Walderlebnisweg Gschaidt
- 10 Wandern am Stein-Gigantenweg Nr. 51
- 11 VIA.MONTE. Rundwanderweg Braunsberg
- 12 Unterwegs am Weitwanderweg Nibelungengau

Buschberg Runde – die höchste Erhebung des Weinviertels
Über Stock und Stein, vorbei an verschiedenen Kulturgütern bis zum Gipfelkreuz verläuft die Wandertour auf den Buschberg im Weinviertel. Der ca. 8 Kilometer lange Rundweg im Naturpark Leiser Berge mit dem höchsten Punkt auf 486 m Seehöhe startet und endet in Niederleis.
Weiterlesen
Themenweg Falkenstein "kleiner Falkenflug"
Auf den Flügeln des Falken wird Falkenstein im Weinviertel erlebbar und wanderbar. Entlang des Weges warten Attraktionen wie Weingartenhütten, eine Kellergasse, Schaukeller und ein Weingartenlabyrinth. Symbol und Führer ist immer der Falke, der Geschichten von Falkenstein, Landschaft und Wein erzählt.
Weiterlesen
Wandern im ElsbeerReich
Alles Elsbeere. Michelbach widmet der Königin der Wildfrüchte ihre eigene Rundwanderung. Nirgends ist die Dichte an den reizvollen Solitärbäumen höher als rund um den Hegerberg.
Weiterlesen
Weitwandern am Thayatalweg 630
Rund 181 abwechslungsreiche Kilometer gilt es im Waldviertel zu erwandern. Faszinierend ist hier jedenfalls die Kulturlandschaft mit zahlreichen Burgen, Stiften und Schlössern.
Weiterlesen
"Einsamkeit Pur" im Wienerwald
Entlang der rund 33 km langen Wanderung von Laaben nach Breitenfurt genießt man die Stille und Abgeschiedenheit und lässt die Alltagshektik ganz schnell hinter sich.
Weiterlesen
Das "Dach des Wienerwaldes" erwandern
Die zwei höchsten Erhebungen des Wienerwaldes - Schöpfl (893m) und Gföhlberg - werden bei dieser Tour erwandert. Vom Gipfel gleichen die rundumliegenden Hügel einem Wellenmeer.
Weiterlesen
Rauf auf den Muckenkogel
Im Traisental lockt der Muckenkogel mit prachtvollen Almen, herrlichen Aussichtspunkten und einem Panoramaweg. Der Gipfel des Muckenkogels präsentiert einen Klösterpunkt mit Hinweisen auf vier Klöster in der Umgebung.
Weiterlesen
Unterwegs am Rundweg Gutenstein
In den Wiener Alpen bietet der rund 6 km lange, sanft ansteigende Wald- und Wiesenweg herrliche Ausblicke in das Piestingtal und auf den Schneeberg. Höhepunkte der Wanderung sind die Magdalenengrotte und mit einem Abstecher gelangt man auch zur Wallfahrtskirche auf den Mariahilfberg.
Weiterlesen
Zum Blickplatz am Walderlebnisweg Gschaidt
Ein Erlebnisweg mit 20 Themenstationen für Jung und Alt in den Wiener Alpen. Eine dieser Stationen ist die Drei-Länder-Eck- Aussichtswarte auf 789 Metern Seehöhe. Von hier blickt man auf die Hügellandschaft der Buckligen Welt sowie in die benachbarten Bundesländer.
Weiterlesen
Wandern am Stein-Gigantenweg Nr. 51
Die rund 3 km lange Wanderung ausgehend von Bad Traunstein im Walviertel führt vorbei an imposanten Granitblöcken. Beim Wachtstein (Aussichtspunkt auf 958 m Seehöhe) erblicken Wanderer an klaren Tagen sogar Ötscher und Schneeberg.
Weiterlesen
VIA.MONTE. Rundwanderweg Braunsberg
Eine abwechslungsreiche Wanderung von der Auenlandschaft am Donauufer Hainburg auf den felsigen Braunsberg-Gipfel. Die Ausblicke über Bratislava, den Nationalpark Donau-Auen oder die Marchfeldschlösser, sowie Einblicke in die Geschichte von Römern und Kelten machen die Tour zu einem vielseitigen Erlebnis.
Weiterlesen
Unterwegs am Weitwanderweg Nibelungengau
Der Nibelungengau entfaltet auf seinem 110 km langen Weitwanderweg die volle Wirkung. Denn der Nibelungengau hat viel zu erzählen und bietet bestens erschlossene und gut beschilderte Wege mit einer guten Mischung aus entspanntem und anspruchsvollem Wandern. Das satte Grün, die sanften Hügel und die Donaublicke sind eine Wohltat für Augen und Seele.
Weiterlesen