Im Tal der Dirndl
Merkliste aufrufen merkenDie Kornelkirsche, im Pielachtal Dirndl genannt, ist das leuchtend rote Aushängeschild der Region.
Gelbe Blüten und rote Früchte, die Dirndl symbolisieren den natürlichen Reichtum des Pielachtals. Sie gedeihen auf den Sträuchern der Südhänge wild, werden dann aber von den Bäuerinnen und Bauern kultiviert und zu köstlichem Schnaps verarbeitet.
Schon gewusst? Die sogenannten Dirndl (Kornelkirschen) sind überhaupt keine Kirschen. Die Steinfrüchte haben zwar Ähnlichkeit mit der Kirsche, sind mit dieser aber botanisch nicht verwandt. Sie gehören zur Gruppe der Hartriegelgewächse. Über die Heilkraft der an Vitamin C reichen Dirndl hat schon Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert geschrieben. Das Wissen über die Schnapsherstellung im Pielachtal geht gesichert bis ins 18 Jahrhundert in die Zeit Maria Theresias zurück.
Ende März organisieren die Pielachtaler Naturvermittler Dirndlblütenwanderungen zu den schönsten aufgeblühten Dirndlstauden führen. Ein zweiter Fixtermin ist die Dirndl-Wanderung im Rahmen des Dirndlkirtags im September. Wer an einem anderen Termin unterwegs sein möchte, kann seine Wanderungen mit einem Pielachtaler Naturführer natürlich auch individuell buchen.
Ins Netz gegangen
Die ungefähr 40.000 Dirndlsträucher des Pielachtals befinden sich vorwiegend auf den warmen Südhängen und können 5 bis 12 Meter hoch werden. Noch bevor die Blätter zum Vorschein kommen, trägt der Strauch im Februar leuchtend gelbe Blüten. Ab Mitte August färben sich die länglich ovalen Früchte abhängig von der Sorte korallenrot bis fast schwarz und schmecken saftig-säuerlich. Dann kann geerntet werden. Früher wurden Decken verwendet, heute werden feinmaschige Plastiknetze unter den Sträuchern ausgebreitet. Wenn die Früchte reif sind, fallen sie von selbst vom Baum und müssen täglich aussortiert werden. Das garantiert beste Qualität, weshalb das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wurde und die Dirndl heute noch weitestgehend in traditioneller Handarbeit geerntet wird.
Im Dirndl Dirndl naschen
Die vitaminreichen und gesunden roten Früchte veredeln die Pielachtaler zu Fruchtriegeln - „Original Pielachtaler Dirndlfruchtriegel 3er“ und Chili Sauce, hervorragenden Marmeladen und Säften, Likören und natürlich zum preisgekrönten Dirndlschnaps. Im festlichen Dirndl kann man sie am besten am Pielachtaler Dirndlkirtag naschen. Rund 70 Aussteller präsentieren am Standlmarkt Kulinarisches und Handwerkliches: zum Beispiel Dirndlwaffeln, raffinierte Dirndlmehlspeisen, Dirndlbowle, Dirndlschmuck, Dirndltrachten und vieles mehr.