Heimatmusem - Kramurigwölb

Museum

Merkliste aufrufen merken

Beschreibung

Holzschlittschuhe aus dem Jahr 1674, ein Wachauer Pflug von 1883, eine über 200 Jahre alte Nudelpresse, ein Holz-Kühlschrank mit Eisblockvorrichtung, Laternen, aber auch Fußfesseln und andere Folterinstrumente – das Emmersdorfer Heimatmuseum gewährt auf rund 300 m2 bei mehr als 2.000 Exponaten Einblicke ins 17. bis 19. Jahrhundert.
Alois Zipperle begann vor 17 Jahren, handwerkliche Geräte und andere Gegenstände aus Österreich, vor allem aus Niederösterreich, zu sammeln und zu restaurieren. „Ich habe eine künstlerische Ader. Es macht mir einfach Spaß, Uraltem wieder frischen Glanz zu verleihen.“, beschreibt der gebürtige Südtiroler, der seit 21 Jahren in Emmersdorf lebt, seine Leidenschaft.

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung