Weinradweg - Sylvaner

Ausflugsradroute von Mistelbach Bahnhof, Ecke Bahnstraße / Landesbahnstraße bis Mistelbach Bahnhof, Ecke Bahnstraße / Landesbahnstraße

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

57,92 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 57,92 km
  • Aufstieg: 302 Hm
  • Abstieg: 301 Hm
  • Dauer: 3:15 h
  • Niedrigster Punkt: 174 m
  • Höchster Punkt: 299 m

Details für: Weinradweg - Sylvaner

Kurzbeschreibung

Start / Ziel: Mistelbach

Beschreibung

Durch ein Meer von grünen und gelben Hügeln führt Sie diese Radtour im östlichen Weinviertel auf die Spuren schon längst vergessener Zeiten und kombiniert diese mit der faszinierenden Welt des Weines.

 

ACHTUNG gültig vom 08 bis 12 Mai 2023

 

Aufgrund von Bauarbeiten ist der gesamte Lehsatzweg vom Ortsende Poysdorf bis zur Landesstraße / Herrnbaumgartner Straße in Walterskirchen

im oben genannten Zeitraum für sämtlichen Verkehr gesperrt. Es ist weder die Zufahrt zu angrenzenden Grundstücken noch die Durchfahrt möglich.

Witterungsbedingt kann es auch erforderlich sein, den Bauzeitplan anzupassen.

 

Alternativer Routenvorschlag über die Körnerstraße/Rondelle, Straße nach Ketzelsdorf und Walterskirchen. Oder Alternativ Richtung Wetzelsdorf und dann Begleitweg Brünner Straße und über die Alte Geringen und danach die Jungen Geringen.

Startpunkt der Tour

Mistelbach Bahnhof, Ecke Bahnstraße / Landesbahnstraße

Zielpunkt der Tour

Mistelbach Bahnhof, Ecke Bahnstraße / Landesbahnstraße

Wegbeschreibung für: Weinradweg - Sylvaner

Die Radtour „Sylvaner“ startet in Mistelbach direkt beim Bahnhof. In Mistelbach selbst haben Sie die Gelegenheit das „Aktions Museum“ und die „Viertelgalerie“ zu besuchen. Von Mistelbach aus radeln Sie nach Asparn an der Zaya. Im Freilichtbereich des Schlosses können Sie Urgeschichte hautnah erleben: Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Menschheit – von der Altsteinzeit bis zu den Kelten. Auch dem Weinlandmuseum im Minoritenkloster sollten Sie einen Besuch abstatten.

Von Asparn führt die Radtour weiter über Hörersdorf nach Waltersdorf bei Staatz und anschließend nach Ameis. Hier lädt die idyllische Kellergasse „Loamgstetten“ zum Verweilen und Genießen eines guten Glases Wein ein. Danach geht es weiter nach Altruppersdorf und Föllim. Auf dem Abschnitt nach Kleinhadersdorf und Poysdorf fahren Sie durch eine hügelige Landschaft begleitet von malerischen Weingärten. In Poysdorf, die auch den Beinamen „Stadt des Weines“ hat, sollten Sie auf jeden Fall das Weinstadtmuseum und die „Kellergstetten“ besuchen.

Von Poysdorf aus radeln Sie weiter über Walterskirchen und Ebersdorf an der Zaya nach Wilfersdorf. Hier im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf gelangen Sie auf die Spuren der Liechtensteiner. Auch für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt, denn im Schlosskeller sind ein gemütlicher Heuriger und eine Vinothek eingerichtet, wo hausgemachte Spezialitäten auf Sie warten. Von Wilfersdorf geht es schließlich zum Ausgangspunkt nach Mistelbach zurück.

Anfahrt

Mit dem Auto ist Mistelbach direkt über die Bundesstraße „B46“ erreichbar.

Parken

Der Startpunkt der Radroute liegt direkt am Bahnhofvorplatz. Es steht ein großer Bahnhofsparkplatz zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mistelbach kann von Wien sowie von Laa/ Thaya kommend sowohl mit dem Bus als auch mit der Bahn erreicht werden.

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Weinviertel Tourismus GmbH
Letzte Aktualisierung: 27.05.2023

Im Weinviertel gibt es über 100 RADfreundiche Betriebe, die besonders auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingehen.
Eine Auflistung aller Betriebe finden Sie auf unserer Website.
Über die Filterfunktion können Sie sich bequem die Betriebe der gewünschten Radroute anzeigen lassen.
Eine weitere Filterung ermöglicht Ihnen die Suche nach einer passenden Unterkunft bzw. einem passenden Gastronomiebetrieb.

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts