Urzeit-Radweg
Ausflugsradroute von Horn bis Langenlois
zum Reiseplaner hinzufügen63,95 km Länge
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 63,95 km
- Aufstieg: 707 Hm
- Abstieg: 806 Hm
- Dauer: 8:00 h
- Niedrigster Punkt: 205 m
- Höchster Punkt: 511 m
63,95 km Länge
Horn - Rodingersdorf - Klein Meiseldorf - Eggenburg - Burgschleinitz - Maissau - Eggendorf - Elsarn - Strass - Langenlois Mittelschwere Ganztagestour für FreizeitradlerInnnen, wenn Sie die extreme Steigung vor Rodingersdorf mit der Bahn von Horn nach Sigmundsherberg umfahren, ist diese Tour auch gut mit Kindern zu befahren.
Horn
Zielpunkt der TourLangenlois
Auf den Spuren der Erdgeschichte überqueren Sie auf diesem Radweg auf meist gut asphaltierten Straßen den Manharsberg und fahren von Horn in die Weinstadt Langenlois ins südliche Kamptal. Im Krahuletzmuseum in Eggenburg können Sie spannende Details über das längst vergangene Eggenburger Meer erfahren. Aber auch Sehenswürdigkeiten der Gegenwart gibt es für Sie auf dem Weg zu sehen, so z. B. die Papstwarte zwischen Rodingersdorf und Horn, die Amethystwelt in Maissau, das Ursin Haus und die WeinWelt Loisium in Langenlois.
Wien - Stockerau - Horn
Linz - Freistadt - Zwettl - Horn
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 22.02.2021
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
https://waldviertel.myproduct.at/catalogsearch/result/?q=+radatlas
Ein Aufstieg zur Papstwarte lohnt sich!