Details für: Kulturwanderweg Helenental Etappe 1
KurzbeschreibungDie erste Etappe des Kulturwandeweges Helenental führt von der schönen Kultstadt Baden weg durch das schöne Helenental bis nach Alland.
Tipp/Fun-Fact: Über den Wasserweg sind zwei der größten Schutzgebiete um Wien miteinander verbunden: Die Schwechat, der größte Fluss im BPWW, mündet in die Donau, welche auch durch den Nationalpark Donau-Auen fließt.
Startpunkt der TourHaltstelle Baden bei Wien Strandbad
Zielpunkt der TourHaltestelle Alland Hautplatz (Mitte)
Wegbeschreibung für: Kulturwanderweg Helenental Etappe 1
Ausgehend vom Thermalstrandbad Baden (Markierung 40) steht uns gleich die erste Bergetappe auf die im 12. Jahrhundert errichtete Ruine Rauheneck bevor. Nach ca. 350 m Richtung Süden verlassen wir den Weg Nr. 40 nach rechts und kommen kurz danach an der beeindruckenden und auch archäologisch interessanten Königshöhle vorbei, ehe wir in den WWW 04 münden, der uns wieder hinunter ins Helenental bringt. Der folgende, nahezu ebene Weg (grün, Nr. 40) neben der Schwechat führt uns flussaufwärts an der Cholerakapelle und der Krainerhütte vorbei bis Sattelbach. Ab hier folgen wir der roten Markierung bis Mayerling, wo wir links auf die Via Sacra (01, 04) stoßen und nach ca. 500 m rechts in einen Wiesenweg abbiegen, um nach Alland zu gelangen. Entlang der gesamten Strecken begleiten uns Infotafeln zum Thema Kronprinz Rudolf
Parken
Parkplatz Strandbad
Parkplatz Hauptstraße 51
Startpunkt: Mit dem Bus zur Haltestelle "Baden bei Wien Strandbad"
Endpunkt: Mit dem Bus zur Haltestelle "Alland Hauptplatz (Mitte)"
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wienerwald Tourismus GmbH
Letzte Aktualisierung: 01.04.2021
Wienerwald Tourismus GmbH
Hautplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
SicherheitshinweiseTrotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Darauf wird aber in der Regel explizit in der Beschreibung hingewiesen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
- Krainerhütte
- Landgasthof zur Cholerakapelle
- Kuschelhotel Zeman
- Gasthof zum Alten Jagdschloss
- Augustiner Waldgasthaus
Top-Heuriger in der Nähe
Wirtshauskulturbetriebe in der Nähe
Aktualisiert am: 03.12.2020